SIGNAL IDUNA fusioniert ihre Krankenversicherer
16.08.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Die SIGNAL Krankenversicherung a. G. und der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G. wurden zur SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. verschmolzen.
* Die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. gehört zu den TOP FIVE im deutschen Markt der privaten Krankenversicherungen.
* Die Marke „Deutscher Ring Krankenversicherung“ bleibt erhalten.
* Der Versicherungsschutz für die Kunden bleibt unverändert.
* Die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben inhaltlich unverändert und werden von der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. fortgeführt.
Die beiden Krankenversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe gehören zu den beitragsstabilsten und best-gerateten privaten Krankenversicherern in Deutschland. Die Verschmelzung bringt zusätzliche Vorteile für die Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter und Vermittler.
„Wir steigern unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter, die Beitragsentwicklung wird noch stabiler und wir schärfen das Markenprofil“, sagt Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat der Verschmelzung Anfang August zugestimmt. Vorher gaben die Gremien der Gesellschaften einstimmig „grünes Licht“ für die Fusion. Mit der nunmehr erfolgten Handelsregistereintragung ist die Verschmelzung rechtskräftig.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat mit ihrem Zukunftsprogramm wichtige Weichen gestellt, um sich auf das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung einzustellen.
„Wir stellen uns frühzeitig und konsequent auf neue und aktuelle Herausforderungen wie die bereits lang andauernde Niedrigzinsphase ein. Wir haben bereits im Jahr 2014 mit der Neuausrichtung unserer gesamten Unternehmensgruppe begonnen. Diesen Weg der Konsolidierung und des Investments auch in neue Geschäftsfelder gehen wir konsequent und gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern und Vermittlern“, so der Vorstandsvorsitzende auch im Hinblick auf die Verschmelzung der beiden Krankenversicherer.
Die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. gehört mit einer Beitragseinnahme von rund 2,7 Milliarden Euro zu den größten privaten Krankenversicherern.
Die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sind durchgehend überdurchschnittlich, so betrug im Jahr 2016 beispielsweise die RfB-Quote 55,7 Prozent (Markt: 42,1 Prozent). Mit Alterungsrückstellungen von über 19 Milliarden Euro und einer Nettoverzinsung der Kapitalanlagen von 4,5 Prozent ist die neue Gesellschaft sehr gut für zukünftige Herausforderungen aufgestellt.
Zur SIGNAL IDUNA Gruppe
Handwerker und Gewerbetreibende gründeten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dortmund und Hamburg kleine Unterstützungskassen, aus denen die SIGNAL IDUNA Gruppe hervorging. Obwohl die Gruppe heute Vorsorgeprodukte für alle Zielgruppen anbietet, haben sich die traditionell engen Verbindungen zu Handwerk, Handel und Gewerbe bis heute gehalten.
Der Ursprungsgedanke der Gründer - Sicherheit durch Selbsthilfe – ist aktueller denn je und zeichnet die SIGNAL IDUNA Gruppe als partnerschaftlichen Berater mit erstklassigem Service und individuellen, zukunftsorientierten Absicherungen aus. Dieser Ursprungsgedanke ist auch in der Rechtsform der Gruppe – dem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) – lebendig geblieben. Denn im Zentrum allen Engagements stehen für die SIGNAL IDUNA Gruppe einzig und allein ihre Mitglieder.
1999 fusionierten die 1907 gegründeten Dortmunder SIGNAL Versicherungen mit der Hamburger IDUNA NOVA Gruppe, gegründet 1906, zur SIGNAL IDUNA Gruppe. Der Deutsche Ring Krankenversicherungsverein, Hamburg, schloss sich 2009 dem Gleichordnungskonzern an. Unter dem Dach der SIGNAL IDUNA finden sich auch Spezialversicherer für den öffentlichen Dienst sowie ein komplettes Angebot an modernen Finanzdienstleistungen. Dazu gehören Bausparprodukte, Immobilienfinanzierungen und Investmentanlagen.Die Kernkompetenz der Gruppe liegt in der Absicherung aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und in der maßgerechten Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft.
In Europa ist die SIGNAL IDUNA Gruppe mit Versicherungsgesellschaften in Ungarn, Polen und Rumänien sowie mit einer Rückversicherungsgesellschaft in der Schweiz vertreten.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe erzielt Beitragseinnahmen von etwa 5,6 Milliarden Euro. Mit Vermögensanlagen von mehr als 67 Milliarden Euro verfügt die Gruppe über eine beachtliche Finanzkraft. Sie betreut mehr als zwölf Millionen versicherte Personen und Verträge.
Dortmund/Hamburg, 16. August 2017
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/signal-iduna/pressreleases/signal-iduna-fusioniert-ihre-krankenversicherer-2109318) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SIGNAL IDUNA (http://www.mynewsdesk.com/de/signal-iduna)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/rvunyo
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/signal-iduna-fusioniert-ihre-krankenversicherer-45883
http://www.themenportal.de/vermischtes/signal-iduna-fusioniert-ihre-krankenversicherer-45883
SIGNAL IDUNA
Joseph-Scherer-Straße 3 44139 Dortmund
Pressekontakt
http://shortpr.com/rvunyo
SIGNAL IDUNA
Joseph-Scherer-Straße 3 44139 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Wedrich
27.03.2020 | Thomas Wedrich
Privater Unfallschutz im Home Office essentiell
Privater Unfallschutz im Home Office essentiell
18.02.2020 | Thomas Wedrich
Cyber-Versicherung: SIGNAL IDUNA kooperiert mit ROLAND Schutzbrief
Cyber-Versicherung: SIGNAL IDUNA kooperiert mit ROLAND Schutzbrief
10.12.2019 | Thomas Wedrich
Süße Weihnachtsgrüße
Süße Weihnachtsgrüße
19.11.2019 | Thomas Wedrich
SIGNAL IDUNA WorkLife-Konzept: Einkommensschutz für alle Berufsgruppen
SIGNAL IDUNA WorkLife-Konzept: Einkommensschutz für alle Berufsgruppen
01.10.2019 | Thomas Wedrich
Fortsetzung und Aktualisierung der hogarente ist beschlossene Sache
Fortsetzung und Aktualisierung der hogarente ist beschlossene Sache
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
![S-IMG](/simg/268826.png)