Pressemitteilung von Birgit Aigner

?PERFEKTES ENTGRATEN VON STANZ-, LASER- UND SCHNEIDTEILEN: OTTO DILG GMBH FEINMECHANIK AUF DER DEBURRING 2017


Freizeit, Buntes & Vermischtes

(Mynewsdesk) HOCHWERTIGE BÜRSTMASCHINEN „MADE IN GERMANY“ IN HALLE 1, STAND 201

Seit über 47 Jahren entwickelt und produziert die Otto Dilg GmbH hochleistungsfähige und zuverlässige Bürstmaschinen komplett „Made in Germany“, die auch technologisch Standards setzen, wie beispielsweise der Option, Werkstücke beidseitig in einem Arbeitsgang zu bearbeiten. Auch dieses Jahr stellt Dilg wieder auf der Deburring aus und zeigt eine Bürstmaschine vom Typ OTTOMAT 6in Halle 1 auf Stand 201.


Neufahrn, 25. August 2017 – Die Deburring 2017 ist eine hervorragende Plattform für alle Interessenten, sich mit den Experten von Dilg detailliert über alle Fragen rund um die Entgratung und Oberflächenbehandlung von plattenartigen Materialien auszutauschen und die Bürstmaschine gründlich in Augenschein zu nehmen. Vor allem für das Entgraten von Stanz-, Laser- und Schneidteilen im Nassverfahren sind die Anlagen ideal geeignet und bewähren sich seit Jahrzehnten in unterschiedlichsten Branchen sowie auch in anspruchsvollen industriellen Anwendungen, wo hohe Leistung und Zuverlässigkeit unabdingbar sind. Nur Dilg Anlagen sind komplett „Made in Germany“ – sie werden am Standort Neufahrn entwickelt und produziert und ermöglichen mehrere Arbeitsschritte wie Entgraten, Reinigen, Trocknen in einem Durchlauf. Die Werkstücke können gleichzeitig auch entfettet und/oder speziell oberflächenbehandelt werden. Dilg Bürstmaschinen gibt es in verschiednen Arbeitsbreiten und auch für die beidseitige Bearbeitung von Werkstücken in einem Arbeitsgang.

Mit Dilg Bürstmaschinen können auch Dekorschliffe einfach und effizient in den Entgratungsprozess integriert werden: Optional sind auch Bürstmaschinen mit oszillierenden Bürsten erhältlich, deren Frequenz stufenlos geregelt werden kann. Davon profitieren Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, die ihre zu bearbeitenden Bauteile und Materialien wie Gehäuse, Bleche, Stanzteile, Platten, Platinen oder Bänder mit einer bestimmten Oberflächenstruktur versehen möchten. Zum Einsatz kommt das Verfahren beispielsweise in der Automobilindustrie zur Gestaltung von Einstiegsleisten und Armaturenbrettern sowie in der Edelmetallbranche beim Design exklusiver Scheckarten aus Gold oder Platin. Dabei erzeugt die variabel einstellbare Oszillationsfrequenz von 0 bis 250 Bewegungen pro Minute verschiedene Oberflächenbilder.

Eine weitere Besonderheit der Dilg Anlagen ist die so schonende wie gründliche Reinigung auch sehr bruchsensibler Materialien, die auf spezielle Führungen der Bürsten beruht. Als besonderen Service bietet Dilg die kostenlose Bearbeitung von Muster-Werkstücken an.



Mehr zu Dilg Anlagen

Dilg Bürstanlagen arbeiten nur mit Wasser, ohne jeglichen Zusatz von Lösungsmitteln. Die speziellen Bürsten sowie deren ausgeklügelte Führung sorgen für die absolut rückstandsfreie Reinigung. Dabei gehen die Anlagen mit dem Wasser äußerst sparsam um: Die integrierte Spülkammer und der eigene Spülwasserkreislauf sichern den umweltschonenden und wassersparenden Einsatz der Anlage. Die automatische Bürstwasseraufbereitung erledigt bei den Ottomat-Bürstanlagen das hochmoderne Filtergerät UF-2. Für die Teilereinigung sind keine Lösungsmittel erforderlich. Eine optimierte, extrem schnelle Hochleistungstrocknung – optional erhältlich - gewährleistet die sofortige Weiterbearbeitung der Werkstücke. Auch an den unkomplizierten Bürstwalzenwechsel wurde gedacht: Im Nassbereich können die Walzen einfach und schnell gewechselt werden. So kann auch der Service schnell erfolgen, ohne dass lange Wartezeiten entstehen; die Anlagen sind zudem wartungsarm. Dilg bietet ein breites Produktprogramm im Bereich Bürstmaschinen: von der kleinen Bürstmaschine bis hin zu den hochleistungsfähigen Ottomat-Bürstanlagen gibt es für alle Anforderungen eine passende Lösung, auch in kundenspezifischer Ausführung. Dilg Anlagen zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit aus und sind stets komplett „Made in Germany“.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/aigner-marketing/pressreleases/perfektes-entgraten-von-stanz-laser-und-schneidteilen-otto-dilg-gmbh-feinmechanik-auf-der-deburring-2017-2121753) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Aigner Marketing & Communications (http://www.mynewsdesk.com/de/aigner-marketing)

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/34dqm0

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/perfektes-entgraten-von-stanz-laser-und-schneidteilen-otto-dilg-gmbh-feinmechanik-auf-der-deburring-2017-47205
dilg bürstmaschine entgragen stanzteile oberflächentechnik bürstanlage laserschmauch otto dilg deburring

http://www.themenportal.de/vermischtes/perfektes-entgraten-von-stanz-laser-und-schneidteilen-otto-dilg-gmbh-feinmechanik-auf-der-deburring-2017-47205
Aigner Marketing & Communications
Rumfordstraße 29 80469 München

Pressekontakt
http://shortpr.com/34dqm0
Aigner Marketing & Communications
Rumfordstraße 29 80469 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Aigner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.188
PM aufgerufen: 71.623.300