Pressemitteilung von Dr. med. Thomas Kauffmann

Makuladegeneration - Mainzer Augenarzt informiert


Freizeit, Buntes & Vermischtes

MAINZ. In den westlichen Industrienationen leiden rund 30 Millionen Menschen unter einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Allein in Deutschland sind es rund 4 Millionen Menschen. Bei der Augenerkrankung (http://www.augenaerzte-mainz.de/) ist die Netzhautmitte betroffen. "Ein gesundes Auge nimmt beispielsweise ein entgegenkommendes Auto oder ein Straßenschild ohne Verzerrung wahr. Wenn Gegenstände verschwimmen oder verzerren, kann eine Makuladegeneration dahinterstecken. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig (http://www.augenaerzte-mainz.de/infos/ihr-augenarzt-informiert/makuladegeneration-mainzer-augenarzt-informiert/), um die Krankheit frühzeitig zu erkennen", meint Dr. med. Thomas Kauffmann, niedergelassener Augenarzt in Mainz.

Wenn Gegenstände verschwimmen, kann eine Makuladegeneration dahinterstecken

Licht, das in das Auge einfällt, wird von der Linse, die sich hinter der Pupille befindet gebündelt und dann auf der Netzhaut abgebildet. In der Mitte der Netzhaut befindet sich die Makula, die Stelle des schärfsten Sehens. "Die Nervenzellen der Makula leiten im gesunden Zustand ein sehr scharfes und farbiges Bild durch den Sehnerv an das Gehirn. Im Verlauf der Makuladegeneration (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/infos/ihr-augenarzt-informiert/) kommt es zu einem zunehmenden Sehverlust. Das periphere Gesichtsfeld bleibt indes erhalten" so Augenarzt Dr. Thomas Kauffmann (Mainz).

Überwiegend wird die altersbedingte trockene Makuladegeneration diagnostiziert

In der Augenheilkunde wird zwischen der feuchten und der trockenen AMD unterschieden. Überwiegend wird die altersbedingte trockene Makuladegeneration diagnostiziert. Nach und nach wird die Sehfähigkeit durch den Ausfall von Sehzellen beeinträchtigt. Die Erkrankung ist nicht heilbar. Ziel der Therapie ist es, den Krankheitsverlauf möglichst zu stoppen. Da sich zerstörte Sehzellen nicht nachbilden, ist eine frühe Diagnose entscheidend für den Erfolg der Therapie.

Bildquelle: © visivasnc – Fotolia.com
Augenarzt Augenarzt Mainz Makuladegeneration Augenkrankheit trübes Sehen

http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz

Pressekontakt
http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Thomas Kauffmann
30.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Grauer Star Operation für Patienten aus Wiesbaden
29.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Katarakt OP in Mainz für mehr visuelle Lebensqualität
27.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Mainzer Augenarzt informiert über Grauen Star und Risiken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 422.188
PM aufgerufen: 71.621.509