Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Der Klangschreiber - Roman über die Pionierzeit der Akustikforschung


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Der Klangschreiber - Roman über die Pionierzeit der AkustikforschungEin Berliner Erfinder namens Georg Friedrich Linde reist im Frühling des Jahres 1832 nach Weimar, um dort mit seinem Klangschreiber die Stimme Goethes für die Nachwelt aufzuzeichnen. Leider ging diese Aufzeichnung verloren. Im September 2004 treffen sich fünf ehemalige Germanistikstudenten und ihre einstige Professorin, um anhand von Briefen, die Linde kurz vor seinem Tod 1858 aus dem Gefängnis schrieb, und in denen er von seiner Begegnung mit Goethe berichtet, Erkenntnisse über den Verbleib dieser Sprachaufzeichnungen zu gewinnen. Leider wurden die Briefe, in denen Linde über seine Arbeit und Aufzeichnungen schrieb, durch den verheerenden Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, in der Lindes Briefe lagern, vernichtet.


Weitere mysteriöse Ereignisse, die in "Der Klangschreiber" von Ben Castelle geschehen, verdeutlichen es allen Protagonisten, dass sie nicht die Einzigen sind, die sich für die ersten Sprachaufzeichnungen der Menschheitsgeschichte interessieren. Auf der Suche nach Goethes Stimme verschwimmen die Grenzen zwischen Geschichte und Fiktion, Realität und Fantasie - und auch die Leser werden sich manchmal nicht sicher sein können, welche Grenze gerade überschritten wurde. Der Roman dreht sich rund um die Pionierzeit der Akustikforschung, aber vor allem auch um die Sprache und Literatur. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz, denn alle Charaktere haben ihre eigene Version der Geschichte zu erzählen.


"Der Klangschreiber" von Ben Castelle ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-6581-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de "

Liebesroman Goethe Eckermann Sprachaufzeichnung Édouard-Léon Scott de Martinville Rudolph Koenig Fröhner Edison

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 422.136
PM aufgerufen: 71.611.637