Reputationsmanagement - mehr als eine Online-Putztruppe
18.11.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wer schlechte Inhalte erfolgreich verdrängen oder entfernen will, muss die SEO-Königsdisziplin Reputationsmanagement perfekt beherrschen. Es geht um den guten Ruf im Netz, der nicht hoch genug zu bewerten ist. Dabei wird zweigleisig gefahren: Ein guter Ruf will permanent gepflegt werden, das ist eine Daueraufgabe an sich. Wenn aber ein Reputationsschaden entstanden ist, gilt es, den Ruf zu "reparieren". Dazu gehört sehr viel Expertise vor allem auf dem Gebiet der SEO (Suchmaschinenoptimierung) (https://www.primseo.de/suchmaschinenoptimierung-seo). Warum ist das so? Nun, für einen Reputationsschaden gibt es mehrere Szenarien:
- Jemand verbreitet eine böswillige Falschmeldung über ein Unternehmen oder eine Person.
- Es gibt tatsächlich etwas konkret zu bemängeln, zum Beispiel an einem neuen Produkt des Unternehmens. Nach ersten Kritiken schaukelt sich die schlechte Stimmung hoch.
- Es herrscht eine diffus negative Meinung zur Branche und zum Unternehmen. Gelegentlich tauchen kleinere Negativmeldungen mit mehr oder weniger handfestem Hintergrund auf.
"Nur im ersten Fall kann sich ein Unternehmen gerichtlich und/oder durch Löschungsantrag beim Suchmaschinenbetreiber gegen die negativen Schlagzeilen wehren, was ebenfalls zum Reputationsmanagement (https://www.primseo.de/reputationsmanagement/reputationsmanagement-mehr-als-eine-online-putztruppe) gehört. In den anderen Fällen gibt es keine Handhabe, die schlechten Nachrichten aus dem Netz zu verbannen. Das Reputationsmanagement kann nur mit guten Nachrichten gegensteuern, die in der Suchmaschinenplatzierung die schlechten News überholen müssen. Das ist eine klassische Aufgabe der SEO (https://youtu.be/5jE7dsFz_MY)", so Andreas Bippes von PrimSEO.
Wie konsequent muss das Reputationsmanagement auf schlechte Nachrichten reagieren?
Es muss manchmal sehr schnell gehen, auch bedarf es gelegentlich einer sehr massiven Reaktion. Die Einschätzung hierzu ist nicht einfach, große Konzerne sind daran gescheitert. Eine falsche Einschätzung aber und das Verpassen des richtigen Zeitpunkts für eine Reaktion kann die Unternehmen unrettbar in die Defensive treiben. Den Imageschaden werden sie auf viele Jahre nicht mehr los. Der VW-Konzern bietet im Dieselskandal seit 2015 das Paradebeispiel für ein sehr schlechtes Reputationsmanagement in der Krise. VW war und ist beileibe nicht der einzige Hersteller, der getrickst hat.
Bildquelle: © vege – Fotolia
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Bippes
16.06.2020 | Andreas Bippes
Welche Bedeutung hat SEO für Architekten?
Welche Bedeutung hat SEO für Architekten?
15.06.2020 | Andreas Bippes
Kurze Entwicklungsgeschichte von S.E.O.
Kurze Entwicklungsgeschichte von S.E.O.
19.05.2020 | Andreas Bippes
Local SEO für Unternehmen in Karlsruhe
Local SEO für Unternehmen in Karlsruhe
16.05.2020 | Andreas Bippes
Hilft Social Media beim Online Reputationsmanagement?
Hilft Social Media beim Online Reputationsmanagement?
12.05.2020 | Andreas Bippes
Mit SEO Stuttgart mehr Reichweite für Ihre Webseite
Mit SEO Stuttgart mehr Reichweite für Ihre Webseite
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
![S-IMG](/simg/276810.png)