Und was machen wir mit dem Haus? Die Immobilie bei Trennung oder Scheidung
06.12.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Kassel, im Dezember 2017 - Laut Amtsgericht Kassel treffen sich dort pro Jahr rund 1200 Paare vor dem Scheidungsrichter, im gesamten Bundesgebiet geht fast jede dritte Ehe in die Brüche. Oft folgt darauf ein erbitterter Streit um das gemeinsame Haus. Was passiert aber ganz konkret mit der Immobilie? Das deutsche Familienrecht kennt hier zahlreiche Möglichkeiten. „Es gibt aber keine Patentlösung. Dafür viele Fragen, die vorab geklärt werden müssen“, erläutert Sonja Moog. Die diplomierte Immobilienwirtin ist seit über 20 Jahren in Kassel ansässig und verfügt über ein umfassendes Know-how in der Immobilienbranche.
Wem gehört die Immobilie?
„Im Normalfall werden beim Erwerb einer Immobilie beide Ehepartner im Grundbuch eingetragen. So wie in den meisten Fällen auch beide Kreditnehmer sind, da die Bank die Schuld bestmöglich absichern möchte. Auch verzichten viele Frischverliebte auf einen Ehevertrag“, weiß Sonja Moog. Man lebt dann juristisch gesehen in einer Zugewinngemeinschaft. Im Falle einer Scheidung werden alle in der Ehe erwirtschafteten Vermögenswerte und Schulden gleichmäßig aufgeteilt.
Die Alternativen im Überblick
Moog kennt die verschiedenen Ansätze und ihre Tücken: „Sind sich beide Parteien einig, ist ein Hausverkauf oftmals die beste Lösung. Der erzielte Verkaufserlös wird dann abzüglich bestehender Schulden aufgeteilt. Sperrt sich allerdings ein Ehepartner gegen einen Verkauf, fällt diese Option flach.“ Kann man die Immobilie zu zwei baulich getrennten Wohneinheiten umgestalten, spricht man von einer Realteilung: Mit Eintragung ins Grundbuch wird jeder zum Eigentümer seiner Wohneinheit und kann entscheiden, ob er in dieser selbst leben, sie verkaufen oder vermieten möchte.
Der Klassiker: Einer bleibt, einer geht
Sind Kinder mit im Spiel, bleibt oft der Partner in der Immobilie wohnen, der die Kinder betreut. Sonja Moog ergänzt: „Die laufenden Nebenkosten trägt dann in der Regel derjenige, der im Haus wohnen bleibt. Kreditraten, aber auch die Grundsteuer, müssen beide Partner tragen. Demjenigen der auszieht, steht rechtlich eine Nutzungsentschädigung zu.“ Die gemeinsame Immobilie an Dritte zu vermieten und die Mieterträge zu teilen ist ein weiterer Ansatz. Das bedeutet aber, dass beide Parteien noch als gemeinsame Vermieter auftreten müssen.
Auszahlung oder Teilungsversteigerung?
„Bei der Auszahlung ist die größte Herausforderung, sich auf einen Kaufpreis zu einigen. Gegebenenfalls muss ein unabhängiger Gutachter eingeschaltet werden, der einen aktuellen Marktwert festlegt. Der deckt sich aber nicht unbedingt mit den Vorstellungen der Ehegatten“ gibt Sonja Moog zu bedenken. Im Falle einer Einigung kommt ein weiterer Aspekt ins Spiel: Möchte der Ehepartner, der sein Eigentum aufgibt, aus seiner Mithaftung des gemeinsamen Kredits entlassen werden, muss die Bank zustimmen. Ist allerdings keine Einigung möglich, kann nach der Scheidung eine Teilungsversteigerung beim zuständigen Amtsgericht beantragt werden. Unter Berücksichtigung eines vorher festgelegten Mindestgebotes findet eine offene Versteigerung statt. Hier können auch beide Ex-Ehepartner mitbieten. Ist ein Dritter Höchstbietender, wird der Erlös unter beiden Ex-Gatten zu gleichen Teilen aufgeteilt. Sonja Moog rät zur Vorsicht: „Liegt das Höchstgebot unter dem Marktpreis und müssen daraus noch Schulden bedient werden, kann die Versteigerung zu einem Minusgeschäft werden. Zumal auch noch Kosten für Gericht und Gutachter anfallen!“
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/comfact/pressreleases/und-was-machen-wir-mit-dem-haus-die-immobilie-bei-trennung-oder-scheidung-2319930) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Comfact Pressebüro (http://www.mynewsdesk.com/de/comfact)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/zrwdab
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/und-was-machen-wir-mit-dem-haus-die-immobilie-bei-trennung-oder-scheidung-22146
sonja moog kassel trennung scheidung immobilie immobilien kassel immobilienmakler kassel ehe haus familienrecht grundbuch zugewinngemeinschaft kreditraten nutzungsentschädigung grundsteuer auszahlung teilungsversteigerung gutachter marktwert mithaftung re
http://www.themenportal.de/vermischtes/und-was-machen-wir-mit-dem-haus-die-immobilie-bei-trennung-oder-scheidung-22146
Comfact Pressebüro
Gustavstraße 4 45219 Essen-Kettwig
Pressekontakt
http://shortpr.com/zrwdab
Comfact Pressebüro
Gustavstraße 4 45219 Essen-Kettwig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicolai Jereb
07.02.2020 | Nicolai Jereb
Das neue Immoji®-Portal: Alles unter einem Dach, was Immobilienmakler brauchen
Das neue Immoji®-Portal: Alles unter einem Dach, was Immobilienmakler brauchen
14.01.2020 | Nicolai Jereb
Die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten: First Debit auf dem REGIS24-Entscheiderforum und dem SCHUFA-Kongress Fraud-Prevention
Die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten: First Debit auf dem REGIS24-Entscheiderforum und dem SCHUFA-Kongress Fraud-Prevention
19.11.2019 | Nicolai Jereb
Goldene Zeiten für Handwerker?
Goldene Zeiten für Handwerker?
13.11.2019 | Nicolai Jereb
First Debit hilft: Handballer des ASV Hamm-Westfalen spielen volle Wucht für Oskar
First Debit hilft: Handballer des ASV Hamm-Westfalen spielen volle Wucht für Oskar
08.07.2019 | Nicolai Jereb
Immoji-Kompakt: Neuartige Wissensflyer für Immobilienmakler - mit Fachwissen zum Alleinauftrag
Immoji-Kompakt: Neuartige Wissensflyer für Immobilienmakler - mit Fachwissen zum Alleinauftrag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
![S-IMG](/simg/278483.png)