Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Grenzweg - die Geschichte einer Flüchtlingsfamilie der Nachkriegszeit


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Grenzweg - die Geschichte einer Flüchtlingsfamilie der NachkriegszeitDie Jahre nach dem zweiten Weltkrieg waren für viele Menschen von Armut geprägt. Die Folgen des Krieges wirkten sich lange auf die Bevölkerung aus. Der Autor teilt in seinem autobiografischen Roman seine Lebensgeschichte über diese Zeit. Er ist ein Nachkriegsgeborener aus einer Flüchtlingsfamilie und durchlebt in seinem Buch die Zeit nach dem Krieg bis hin zur der Zeit, in der Deutschland zu einem Wirtschaftswunder wurde. Sein Leben spielt sich zu einem Großteil in der Grenzstadt Furth im Wald ab. Die Familiengeschichte zeigt, mit welchen Herausforderungen Flüchtlinge nach dem zweiten Weltkrieg kämpfen mussten.


Der autobiografische Roman "Grenzweg" von Josef Franz Kaspar ist eine sensibel erzählte Familiengeschichte im Herzen einer bayerischen Grenzstadt zu Tschechien. Diese präsentiert sich humoristisch und ernsthaft zugleich, ohne Ressentiments und Vorurteile. Der Autor verwendet keine Vergleiche mit aktuellen Ereignissen, sondern beschreibt damalige Verhältnisse auf eine Weise, die es den Lesern ermöglicht, die gegenwärtige Flüchtlingssituation daran zu messen und sich ein eigenes Bild zu machen.


"Grenzweg" von Josef Franz Kaspar ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-7391-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Familiengeschichte Autobiografischer Roman Vertriebene Flüchtlingsfamilie Flüchtlinge und Vertriebene Grenzstadt Furth im Wald Grenzdurchgangslager Bayerisch-Böhmische Mehlspeisen Elendsquarti

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 422.085
PM aufgerufen: 71.606.569