Gesundheitsmonitor zur Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel
17.02.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Sie wirkt oder sie wirkt nicht - auf diese Frage, die im Zusammenhang mit der Homöopathie (https://www.homimed.de) immer noch leidenschaftlich diskutiert wird, hat der Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung[1] und der Barmer GEK eine recht eindeutige Antwort: Mehr als 80 Prozent der rund 7000 befragten Versicherten gaben an, dass sich nach einer Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln ihr Allgemeinbefinden und ihre seelische Verfassung verbesserten und ihre körperlichen Beschwerden nachließen. Ein wesentlicher Faktor dabei: Der Studie zufolge sei das Vertrauen in homöopathisch tätige Ärzte größer, als in ihre rein konventionell arbeitenden Kollegen.
Homöopathisch ausgebildete Ärzte genießen mehr Vertrauen
Die unterschiedliche Bewertung des Arzt-Patienten-Gesprächs in Vergleich von Ärzten mit homöopathischer Zusatzausbildung zu Ärzten ohne eine entsprechende Qualifikation, spielt laut "Gesundheitsmonitor" eine entscheidende Rolle. Nach Patientenangaben hören Ärzte in der homöopathischen Behandlung (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/gesundheitsmonitor-zur-wirksamkeit-homoeopathischer-arzneimittel/) besser zu und nehmen mehr Rücksicht auf die Sorgen und Ängste der Patienten. Im Gespräch mit den Erkrankten würden die naturkundlich gebildeten Mediziner verstärkt auf die Fragen der Patienten eingehen und die Therapie intensiver besprechen. Generell werde diesen Ärzten ein größeres Vertrauen entgegen gebracht als Ärzten, die rein schulmedizinisch behandeln. 90 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Versicherten im Rahmen der Studie gaben an, dass sie großes oder sehr großes Vertrauen zu ihrem homöopathisch tätigen Arzt hätten. Im Vergleich dazu waren es bei konventionell tätigen Medizinern nur 70 bis 80 Prozent.
Die Hauptgründe für eine homöopathische ärztliche Behandlung laut Gesundheitsmonitor
Bei der Frage nach dem Anlass für den Besuch beim homöopathisch qualifizierten Arzt, antwortete fast die Hälfte der Patienten, sie hätten allgemeine Beschwerden. Auch chronische oder akute Erkrankungen spielen eine Rolle. Rund 50 Prozent gaben an, dass anderswo keine Besserung erzielt werden konnte. Auch der Wunsch nach mehr Zeit in der Behandlung wird genannt. 87 Prozent der Befragten glauben, dass Homöopathie hilft, wo die konventionelle Therapie versagt. Mittlerweile haben zahlreiche gesetzliche Krankenkassen in Deutschland ausgewählte homöopathische Behandlungen in ihren Leistungskatalog aufgenommen.
Quelle:
[1] Jan Böcken, Bernard Braun, Rüdiger Meierjürgen (Hrsg.): Gesundheitsmonitor 2014. Bürgerorientierung im Gesundheitswesen. Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung und der Barmer GEK, 1. Auflage 2014.
Bildquelle: © Halfpoint – Fotolia
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen