Thomas Salzmann: Warum es Sinn macht, eine Firma kaufen
21.02.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Momentan und auch in den nächsten Jahren können wir in Bezug auf die Unternehmen des deutschen Mittelstandes vereinfacht von einem Käufermarkt sprechen. Das heißt, die Gelegenheit ist günstig, das Angebot steigt, die Nachfrage sinkt - allein schon aufgrund des demografischen Wandels. In den kommenden Jahren rollt eine Nachfolgewelle über den Mittelstand hinweg. Diese Einschätzung vertritt Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der Förderbank KfW, in Frankfurt. Bis 2019 stehen der Förderbank zufolge 240.000 Nachfolgen an. Sie sagt deutlich: Für rund 100.000 dieser Unternehmen wird die Zeit knapp, weil sie noch keine Nachfolgelösung gefunden haben.
Wenn der Ökonom den Zeitraum bis 2022 in den Blick nimmt, sind es sogar 842.000 Unternehmen für die eine Nachfolge gesucht wird, das ist gut jedes fünfte Unternehmen der rund 3,7 Millionen Mittelständler. Wenn man dann noch dazurechnet, dass weitere Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben werden und die Zahlen nachrückender Existenzgründungen seit Jahren sinken, könnte einem etwas mulmig werden um das Jahrzehnte gerühmte Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Was tun? "Mehr Mut zum Unternehmertum!", fordert Unternehmensberater Thomas Salzmann (http://www.firma-kaufen-info.de).
Das Wichtigste beim Firmenkauf ist nach Thomas Salzmann ein strategisches, geplantes Vorgehen
Thomas Salzmann (http://www.firma-kaufen-info.de/blog/2018/02/01/thomas-salzmann-warum-es-sinn-macht-eine-firma-zu-kaufen/) berät unabhängig Firmen, die planen ein Unternehmen zu kaufen. Mehr als 50 Prozent der Unternehmer möchte die Firma in die Hände eines Familienmitgliedes übergeben. Das geht in vielen Fällen gut, aber nicht immer. "In jedem Fall ist es sinnvoll, sich verschiedene Nachfolgelösungen zu überlegen, also immer auch einen Plan B in der Tasche zu haben", rät der Fachmann. Einerseits eröffnet er den Nachfolgesuchenden mit seinem Netzwerk neue Perspektiven, andererseits hilft er Käufern einen soliden Businessplan nach transparenten betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten aufzustellen.
Der Fünf-Punkte-Plan für den Unternehmenskauf
Fünf Gesichtspunkte sind Salzmann zufolge dabei entscheidend. Erstens: Welchen Wert hat das Unternehmen aktuell? Die Bilanzen der drei zurückliegenden Jahre sollte sich der Kaufinteressent genau anschauen. Zweitens: Welche Entwicklungschancen hat das Unternehmen? Hat es treue Kunden? Bietet es am Markt gefragte Produkte zu den richtigen Preisen? Drittens: Wie will der Käufer seinen Kauf finanzieren? Viertens: Verschiedene Rechtsformen verlangen nach verschiedenen Finanzierungsmodellen, und vor allem haben diese unterschiedliche steuerliche Aspekte. Fünftens: Ist es sinnvoll einen externen Berater zu Rate zu ziehen? Thomas Salzmann und sein Team bieten 20 Jahre Knowhow und ein erfolgreiches Netzwerk, das gerade auch bei der manchmal heiklen Frage nach der Finanzierung entscheidende Kontakte ermöglicht.
Bildquelle: © Chaiyawat – Fotolia
http://www.firma-kaufen-info.de/
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg
Pressekontakt
http://www.firma-kaufen-info.de/
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Salzmann
16.01.2019 | Thomas Salzmann
T. Salzmann: Unternehmensnachfolge zielgerichtet umsetzen
T. Salzmann: Unternehmensnachfolge zielgerichtet umsetzen
15.01.2019 | Thomas Salzmann
Unternehmensverkauf mit T. Salzmann - Lebenswerk erhalten
Unternehmensverkauf mit T. Salzmann - Lebenswerk erhalten
15.01.2019 | Thomas Salzmann
Thomas Salzmann: Finanzierungsstrategien beim Unternehmenskauf
Thomas Salzmann: Finanzierungsstrategien beim Unternehmenskauf
12.01.2019 | Thomas Salzmann
Thomas Salzmann: Zukunftsprojekt Unternehmensverkauf
Thomas Salzmann: Zukunftsprojekt Unternehmensverkauf
12.01.2019 | Thomas Salzmann
Nachfolgeplanung braucht Strategie, weiß T. Salzmann
Nachfolgeplanung braucht Strategie, weiß T. Salzmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
![S-IMG](/simg/284288.png)