Homöopathische Arzneimittel - es müssen nicht immer Antibiotika sein
27.02.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Medikamente aus dem Wirkungskreis der Antibiotika wirken gegen krankmachende Bakterien, indem sie deren Wachstum hemmen oder sie töten. Als willkommenes Therapeutikum der Nachkriegszeit reduzierte das Penicillin die Sterblichkeitsrate u.a. bei Wundinfektionen, Kindbettfieber, Hals- und Lungenentzündungen - eine bahnbrechende Entdeckung. Damals noch unbekannt war die zunehmende Resistenz von Krankheitserregern, gegen die einst sehr erfolgversprechenden Pharmazeutika. Sind Antibiotika bei nachgewiesenen bakteriellen Infektionen auch heute noch die Mittel der ersten Wahl, so sie auch ausschließlich in diesen Fällen wirksam sind.
Risiko Antibiotikaresistenz: Warum der Einsatz von Homöopathika (https://www.homimed.de) so sinnvoll ist
Was ist eine Resistenz gegen Antibiotika? Immer dann, wenn Bakterienstämme nicht mehr auf den Einsatz von Antibiotika reagieren, spricht man von einer Antibiotikaresistenz. Durch die relativ häufige Einnahme bilden sich sogenannte Bakterien-Individuen aus, die nicht mehr durch Antibiotika behandelt werden können. Mitverantwortlich ist hier auch die Praxis der allzu raschen und damit oft unsachgemäßen Verschreibungspraxis vieler Ärzte, die dafür gesorgt hat, dass die Resistenz gegen Antibiotika und damit deren Unwirksamkeit heute ein ernstzunehmendes Problem darstellt. Aber auch die unsachgemäße Anwendung durch Patienten hat für eine rasche Verbreitung der Resistenzen gesorgt.
So wenig wie möglich, und so viel wie nötig - alternative Therapiemöglichkeiten nutzen
Ein weiterer Punkt ist bei der Anwendung von Antibiotika darüber hinaus wichtig: die Nebenwirkungen. Während man im vergangenen Jahrhundert nicht selten mit geradezu aggressiver Medikation auf den Krankheitsherd gezielt hat, ist heute längst das Bewusstsein für schädliche Nebenwirkungen entstanden. In Sachen Antibiotika bedeutet das nicht selten ein empfindlich gestörtes System, das durch die Gabe der synthetischen Mittel erst verursacht wurde. Wichtig ist mittlerweile nicht nur den Krankheitsherd zu bekämpfen, sondern auch die schädlichen Folgen einer Medikation zu vermeiden. Es bleibt unbestritten, dass Antibiotika bei ernsthaften bakteriellen Erkrankungen ohne Alternative sind. Dennoch sollte ihr Einsatz genau überlegt erfolgen.
Mit dem fachgerechten Einsatz von Homöopathischen Arzneimitteln (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/homoeopathische-arzneimittel-es-muessen-nicht-immer-antibiotika-sein/) können zum Beispiel empfindliche Störungen des Magen-Darm-Traktes vermieden werden. Infektanfälligkeit, eine erhöhte Allergiebereitschaft oder die Ansiedelung und Verbreitung von Hefepilzen sind mögliche Folgen von allzu bedenkenloser Antibiotikagabe und gefährliche Türöffner zu weiteren gesundheitlichen Störungen. Studien, wie die von David Relman und Kollegen an der Stanford University School of Medicine, belegen die anhaltende Auswirkung von Antibiotika wie Ciprofloxacin auf die natürliche Besiedelung der Darmflora. Ist ein bakterieller Infekt ausgeschlossen, kann die Behandlung mit natürlichen, homöopathischen Arzneien nicht nur für Patienten sinnvoll sein, die bereits unter den Folgen zu häufiger und zu hoch dosierter Antibiotikagaben leiden.
Bildquelle: © hiekelmedien – Fotolia
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
![S-IMG](/simg/284708.png)