Homöopathische Behandlung: Im Praxisalltag erfolgreich
14.03.2018 / ID: 286084
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Welche Rolle spielt die Homöopathie (https://www.homimed.de) im Alltag in der ärztlichen Praxis? Wie wirkt sich die Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln auf die Patienten aus? Mit welchen Symptomen bzw. Behandlungsdiagnosen werden Patienten im Praxisalltag mit homöopathischen Arzneimitteln behandelt und welche Erfahrungen machen sie dabei? All diese Fragen klärt die Versorgungsforschung. Sie nimmt die von Ärzten durchgeführten Therapien in den Blick. Zu Behandlungen mit Homöopathika liegen Studien vor allem aus Europa vor. Die größte bisher in Deutschland durchgeführte Beobachtungsstudie zur ambulanten homöopathischen Versorgung wurde über acht Jahre an der Charite Berlin in Praxen von mehr als 100 Ärzten mit Zusatzqualifikation in Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/homoeopathische-behandlung-im-praxisalltag-erfolgreich/) durchgeführt [1, 2]. Die Studie dokumentiert den größten Rückgang der Symptome chronischer Erkrankungen innerhalb der ersten drei Monate nach Beginn der homöopathischen Behandlung.
Bei welchen Diagnosen werden homöopathische Arzneien in der ärztlichen Praxis häufig angewandt?
Zu den häufigsten Diagnosen innerhalb der Studie gehörten chronische Krankheiten. Frauen begaben sich oft aufgrund von Kopfschmerzen und Migräne, Männer wegen allergischem Schnupfen oder Bluthochdruck in Behandlung bei einem homöopathisch arbeitenden Arzt. Kinder wurden häufig wegen Neurodermitis oder Infektanfälligkeit behandelt. Die Besserung der Symptome nach einer Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln war dabei insbesondere nachhaltig. Das heißt, die Patienten gaben auch acht Jahre nach dem Beginn der Behandlung noch an, dass die Besserung anhalte. Klinisch relevante Besserungen wurden innerhalb der Studie im Zusammenhang mit Migräne und Kopfschmerzen, chronischem Schnupfen, Rückenschmerzen, bei geriatrischen Patienten, bei Regelschmerzen und Schuppenflechte dokumentiert.
Relevante Verbesserungen durch homöopathische Behandlungen
Ein Forschungsreader der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) [3] dokumentiert weitere vergleichende Beobachtungsstudien, die in ihrer Summe ein relativ einheitliches Bild abgeben. Bei Patienten, die sich homöopathisch behandeln lassen, halten die Studien relevante Verbesserungen fest. Gleichzeitig treten weniger Nebenwirkungen im Vergleich zur konventionellen Therapie auf. Die Hälfte der ökonomisch orientierten Studien dokumentieren zudem geringere Kosten der Therapie im Vergleich zur herkömmlichen Behandlung.
Quellen:
1. Witt CM, Lüdtke R, Baur R, Willich S: Homeopathic medical practice: Long-Term Results of a cohort study with 3981 patients. BMC Public Health 2005, 5:115
2. Witt CM, Lüdtke R, Mengler N, Willich SN. How healthy are chronically ill patients after eight years of homeopathic treatment? - Results from a long term observational study. BMC Public Health 2008; 8:413.
3. Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) 2016: Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie. Köthen (Anhalt).
Bildquelle: © Andrea – Fotolia
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | FAVORITE Schloss-Gastronomie
FAVORITE Schloss-Gastronomie - Genuss im historischen Ambiente
FAVORITE Schloss-Gastronomie - Genuss im historischen Ambiente
04.11.2025 | Eventfrog
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
04.11.2025 | SCHÄFER Container Systems
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
04.11.2025 | isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
03.11.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?

