Polypharmakotherapie - kann Homöopathie eine Lösung sein?
20.03.2018 / ID: 286552
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Je älter Patienten werden, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie täglich auf mehrere unterschiedliche Medikamente angewiesen sind. Ärzte sind sich dabei einig: Das ist nicht immer zum Wohle der Patienten. Ein Problem dabei: Meist sind die Substanzen nur einzeln, aber nicht in Kombination mit anderen Medikamenten in medizinischen Studien überprüft worden. Mit der Anzahl der angewandten Arzneimittel steigt parallel die Anzahl möglicher Wechselwirkungen - und das exponentiell. So wächst mit dem Alter der Patienten die Herausforderung, eine Priorisierung bei den Diagnosen (https://www.homimed.de) vorzunehmen. Ärzte gehen dazu über, zunächst vorwiegend die Symptome zu behandeln, die im Vordergrund stehen. Im Praxisalltag erfolgt dabei eine Abschätzung möglicher Nebenwirkungen gegenüber dem erwarteten Nutzen der medikamentösen Behandlung. Lebensverlängerung und Lebensqualität sind die Leitlinien.
Multimedikation - eine echte Herausforderung für Ärzte und Patienten
Die Multimedikation vieler älterer Patienten stellt Ärzte vor echte Herausforderungen. Zum einen lassen sich unerwünschte Wirkungen der verschiedenen Mittel nur schwer von bestehenden Symptomen oder Krankheiten unterscheiden. Eine regelrechte Kaskade von Verschreibungen weiterer Medikamente kann die Folge sein. Zudem erhöhen manche Arzneimittel das Risiko für alterstypische Schwierigkeiten wie zum Beispiel Komplikationen durch Stürze. Eine aktuelle Längsschnitt-Untersuchung zur Polypharmazie und zur Anwendung von Medikamenten in der hausärztliche Praxis bei älteren Patienten hat gezeigt, dass sich in einem Beobachtungszeitraum von viereinhalb Jahren die durchschnittliche Zahl verschreibungspflichtiger Medikamente von 3,3 auf 6,2 Medikamente pro Patient erhöht hat. Hintergrund dieser Multimedikation war eine steigende Zahl von Diagnosen, darunter Diabetes mellitus, Depressionen, Schlaganfall, Demenz, Herzbeschwerden oder die arterielle Verschlusskrankheit. [1]
Homöopathische statt nebenwirkungsintensive Medikamente
Durch Studien lässt sich belegen, dass zu viele nebenwirkungsreiche Medikamente eher schaden als nutzen. Dies führt zu einem zunehmenden Bewusstseinswandel unter Hausärzten. Ärzte setzen auf homöopathische Arzneimittel (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/polypharmakotherapie-kann-homoeopathie-eine-loesung-sein/) zur Therapie geriatrischer Patienten. Der Nutzen dieser Behandlung zeigt sich im Praxisalltag. So berichteten Ärzte auf dem Deutschen Ärztekongress von Therapieerfolgen in der Verwendung homöopathischer Arzneimittel bei vielfältigen Symptomen wie psychomotorischer Unruhe, Durchfällen, Hämatomen oder Drehschwindel.
Bildquelle: © Blue Planet Studio – Fotolia
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | FAVORITE Schloss-Gastronomie
FAVORITE Schloss-Gastronomie - Genuss im historischen Ambiente
FAVORITE Schloss-Gastronomie - Genuss im historischen Ambiente
04.11.2025 | Eventfrog
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
04.11.2025 | SCHÄFER Container Systems
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
04.11.2025 | isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
03.11.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?

