SOLVIT macht Vorschläge zur Optimierung der Energiemarktkommunikation
22.03.2018 / ID: 286931
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/7229583130) Das Verfahren des elektronischen Datenaustauschs in der Energiewirtschaft bedarf einer grundlegenden Modernisierung, sagt Benjamin Klink, Geschäftsführer der SOLVIT GmbH. Um die Diskussion darüber anzustoßen, hat das Unternehmen ein Impulspapier an den Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (bdew) geschickt. Es trägt den Titel Verbesserung der Datenkommunikation im deutschen Energiemarkt und macht auf Basis einer detaillierten Problemanalyse konkrete Vorschläge zur Optimierung.
Als Prozessdienstleister für Energielieferanten, der sich täglich mit den Haken und Ösen der geltenden Marktkommunikationspraxis auseinandersetzt, kennt sich SOLVIT im Thema bestens aus. Drei Kernprobleme haben die Flensburger im heute verlangten Kommunikationsschema identifiziert:
- Das Datenaustauschformat UN/EDIFACT an sich: Unter anderem ist es für Mensch und Maschine nicht optimal lesbar, erfordert in vielen Detailprozessen besondere Vorgehensweisen und beinhaltet logische Inkonsistenzen.
- Probleme bei Verwaltung und Austausch von Kommunikationsadressen und Zertifikaten, weil diese dezentral gespeichert werden und manuell sowie unstandardisiert kommuniziert werden.
- Unpraktische Übertragungswege und Protokolle: Ein besonderer Schwachpunkt ist der Informationsaustausch per Mail, weil er asynchron verläuft und unzuverlässig ist.
All dies hat zur Konsequenz, dass bei der Marktkommunikation, die eigentlich hochautomatisiert ablaufen sollte, in erheblichem Ausmaß manuelle Eingriffe erforderlich sind, die unnötig Arbeitszeit und Geld kosten, beklagt Klink. Deshalb hat SOLVIT konkrete Vorschläge erarbeitet, deren Umsetzung Abhilfe verspricht.
Neues Datenformat, zentrale Marktpartnerdatenplattform, Abkehr vom Mailversand
So schlägt der Flensburger Prozessdienstleister vor, beim Datenformat auf den weltweit bekannten und genutzten Standard XML/XSD umzusteigen, der klare Vorteile hinsichtlich Praktikabilität und Flexibilität auf sich vereine. Das Problem mit der dezentralen Speicherung von Marktpartnerinformationen sei einfach zu lösen, indem eine zentrale, für alle Marktpartner zugängliche Plattform bzw. ein Informationssystem geschaffen würde. Außerdem plädiert SOLVIT für eine Abkehr vom Mailversand als Übertragungsweg und für die Schaffung bzw. Verwendung eines synchronen, offenen Standards mit klarem Protokoll.
Mit unserem Impulspapier möchten wir den fachlichen Austausch über eine Energiemarktkommunikation anstoßen und befruchten, die heutigen Automatisierungserwartungen und Funktionsanforderungen entspricht, betont SOLVIT-Geschäftsführer Klink. Wir sehen es als äußerst wichtig an, dass eine ernsthafte Diskussion auf Basis unserer Kritik am Status quo in Gang gesetzt wird und wir im Sinne aller Beteiligten im Energiemarkt versuchen, das wohl unbestrittene Ziel von hoher Automatisierung und weitgehender Barrierefreiheit beim elektronischen Datenaustausch besser zu verwirklichen, als es derzeit der Fall ist.
Interessierte können das Impulspapier auf der Homepage der SOLVIT GmbH (www.solvit.de/impulspapier-marktkommunikation.pdf) herunterladen.
SOLVIT BDEW Energiemarkt Marktkommunikation Datenkommunikation EDIFACT XML Energielieferant Stromlieferant Gaslieferant
SOLVIT GmbH
Lise-Meitner-Straße 4 24941 Flensburg
Pressekontakt
http://www.solvit.de
SOLVIT GmbH
Lise-Meitner-Straße 4 24941 Flensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | FAVORITE Schloss-Gastronomie
FAVORITE Schloss-Gastronomie - Genuss im historischen Ambiente
FAVORITE Schloss-Gastronomie - Genuss im historischen Ambiente
04.11.2025 | Eventfrog
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
04.11.2025 | SCHÄFER Container Systems
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
04.11.2025 | isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
03.11.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?

