Dr. Anemone Bippes: Kampf für bilingualen Unterricht war richtig!
21.04.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Im Mai 2014 korrigierte die grün-rote Landesregierung ihre Entscheidung, den bilingualen deutsch-französischen Unterricht an Grundschulen entlang der Rheinschiene zu streichen. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) erklärte, den Schulversuch bis einschließlich zum Schuljahr 2016 / 2017 zu verlängern. Dieser Entscheidung vorangegangen waren zahlreiche Presseaktivitäten, eine Unterschriftenaktion, die breite Unterstützung fand, Interviews, Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern. Dass die Pläne der Landesregierung unmittelbar vor der Europawahl bekannt wurden, verhalf dem Thema zu großer Aufmerksamkeit. "Aber es hat sich gelohnt. Elternvertreter, Lehrerinnen und Lehrer, allen voran Schulleiterin Sabrina Kutschera, hatten fortan ein großes Ziel: Der bilinguale Schulversuch an der Grundschule in Oos sollte in den Regelbetrieb überführt werden. Die deutsch-französische Bildungskette in Baden-Baden - vom Kindergarten Le Petit Prince über die Grundschule Baden-Oos bis zum bilingualen Zweig des Richard-Wagner-Gymnasium - ist ein Leuchtturm mit großer Strahlkraft. Die Einrichtung findet große Akzeptanz, ist erfolgreich und beliebt. Nach acht Jahren Schulversuch ist dieses Ziel endlich Wirklichkeit geworden. Nach einer Entscheidung von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) werden landesweit die Schulversuche der 14 bilingualen Grundschulen in die Regelphase überführt", so Dr. Anemone Bippes (http://www.anemonebippes.de/blog/2018/04/18/dr-anemone-bippes-bilingualen-unterricht/), ehemals Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule in Oos und Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Stadt Baden-Baden.
Bilingualer Schulversuch an der Grundschule in Oos wird in den Regelbetrieb überführt
Die deutsch-französische Bildungskette - vom Kindergarten bis zur Allgemeinen Hochschulreife Abi-Bac - passt nach Baden-Baden. Die beiden Staatsmänner Konrad Adenauer und Charles De Gaulle waren ein Glücksfall für die deutsch-französische Freundschaft. Der Ort Baden-Baden, ehemals Residenzstadt der Markgrafschaft Baden, bot die Plattform dieser Annäherung. Baden-Baden hat eine große französische Tradition. Nach dem Zweiten Weltkrieg machten sie die unversehrte Kurstadt zu ihrem Hauptquartier für die Verwaltung der französischen Zone. 1963 haben Bundeskanzler Konrad Adenauer und Präsident Charles de Gaulle mit der Unterzeichnung des Elysee-Vertrages die deutsch-französische Freundschaft besiegelt. Kein Wunder, dass die Region als eine Modellregion Europas angesehen wird. Wer mit offenen Augen und Ohren durch Baden-Baden geht, der wird feststellen, dass hier die deutsch-französische Freundschaft ganz selbstverständlich und intensiv gelebt wird.
Das frühe Erlernen einer Fremdsprache fördert die Entwicklung des Gehirns
Im Kindergarten Le Petit Prince im neuen Stadtteil Cite auf dem ehemaligen Gelände des französischen Hauptquartiers und im bilingualen Zug an der Grundschule Baden-Oos werden wichtige sprachliche Grundlagen geschaffen. Im Kindergarten werden die Kinder von zwei Erzieherinnen betreut - eine spricht nur Deutsch, die andere ausschließlich Französisch. In der Grundschule Baden Oos haben die bilingualen Schülerinnen und Schüler in der Woche drei Stunden Französisch. Zudem werden der Sachunterricht sowie Kunst und Werken in französischer Sprache gehalten, ebenso einzelne Bereiche des Sportunterrichts. "Studien belegen, dass das frühe Erlernen einer Fremdsprache die Entwicklung des Gehirns fördert. Außerdem ist es in einem zusammenwachsenden Europa wichtig, dass man die Sprache des Nachbarn spricht. Als Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Baden-Baden / Rastatt beobachte ich, dass der Wirtschaftsraum diesseits und jenseits des Rheins immer mehr zusammenwächst. Allein vor diesem Hintergrund sind Sprachkenntnisse von einer entscheidenden Bedeutung", meint Dr. Anemone Bippes (http://www.anemonebippes.de). Mit der Überführung des Schulversuchs in die Regelphase erhält der bilinguale Zug eine Bestandsgarantie. "Endlich wird der bilinguale Zug in Baden-Baden zu einer verlässlichen und festen Einrichtung", so Dr. Anemone Bippes.
http://www.anemonebippes.de
Dr. Anemone Bippes
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.anemonebippes.de
Dr. Anemone Bippes
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Anemone Bippes
24.05.2019 | Dr. Anemone Bippes
Dr. Anemone Bippes: SPD-Pläne zur Finanzierung der Grundrente werden Baden-Baden hart treffen
Dr. Anemone Bippes: SPD-Pläne zur Finanzierung der Grundrente werden Baden-Baden hart treffen
24.05.2019 | Dr. Anemone Bippes
Dr. Anemone Bippes: Stadtwald von Baden-Baden hat großes Potential
Dr. Anemone Bippes: Stadtwald von Baden-Baden hat großes Potential
21.05.2019 | Dr. Anemone Bippes
Dr. Anemone Bippes: Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung ist nicht sozial
Dr. Anemone Bippes: Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung ist nicht sozial
21.05.2019 | Dr. Anemone Bippes
Dr. Anemone Bippes: Vier zentrale Maßnahmen für mehr Wohnraum
Dr. Anemone Bippes: Vier zentrale Maßnahmen für mehr Wohnraum
20.05.2019 | Dr. Anemone Bippes
Dr. Anemone Bippes: Die CDU setzt auf die richtigen Themen
Dr. Anemone Bippes: Die CDU setzt auf die richtigen Themen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen