Warum Patienten auf Homöopathie setzen
26.04.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Homöopathie (https://www.homimed.de) verzeichnet seit vielen Jahren große Erfolge sowie eine steigende Nachfrage - nach und nach findet die homöopathische Behandlung als hilfreiche Unterstützung zur konventionellen Medizin ihren festen Platz im Praxisalltag. Die stetig wachsende Anzahl homöopathisch ausgebildeter Ärzte weist auf die hohe Anerkennung in der breiten Gesellschaft hin. Die positiven Auswirkungen einer homöopathischen Behandlung (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/warum-patienten-auf-homoeopathie-setzen/) wissen immer mehr Deutsche zu schätzen. Viele Ärzte unterstützen die Heilungserfolge durch eine sinnvolle Ergänzung von homöopathischer und konventioneller Therapie. Insbesondere bei chronisch kranken Menschen sind auch mit rein homöopathischen Therapien gute Erfolge zu verzeichnen.
Die Beliebtheit von Homöopathika steigt stetig
Eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach aus dem Jahr 2014 ergab, dass bereits 60 Prozent der Deutschen homöopathische Arzneimittel eingenommen haben. Davon war rund die Hälfte der Teilnehmer uneingeschränkt mit der Wirkung zufrieden. Weitere 39 Prozent berichteten von Teilerfolgen mit homöopathischen Heilmitteln. Eine große Mehrheit der Bevölkerung ist der Homöopathie positiv zugewandt. (1)
Positive Therapieeffekte der Homöopathie mittels Studien belegt
Studien aus der Versorgungsforschung weisen ebenfalls gute Noten für Homöopathika auf. So wurde beispielsweise festgestellt, dass die Therapieeffekte in der Homöopathie annähernd so gut sind wie in der konventionellen Medizin. Damit bietet die Homöopathie gute Ergänzungsmöglichkeiten zu anderen Therapien - insbesondere unter der Berücksichtigung der geringen Nebenwirkungen. Ärzte mit homöopathischer Zusatzausbildung bieten ihren Patienten individuell abgestimmte Therapiepläne, um langfristig für die Gesundheit vorzusorgen und einer Immunschwächung vorzubeugen. Auch Antibiotika-Einsätze können durch die Behandlung mit Homöopathischen Arzneimitteln verringert werden. Die Berliner Universitätsklinik Charité hat darüber hinaus über acht Jahre eine prospektive Beobachtungsstudie durchgeführt. Diese belegt den Rückgang der klinischen Symptome sowie eine Verbesserung der Lebensqualität beim Einsatz homöopathischer Arzneimittel und Therapien. (1)
(1) http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/homoeopathie-bei-anwendern-beliebt-durch-studien-belegt-20170602279297
Bildquelle: © contrastwerkstatt – Fotolia
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen