Bandwettbewerb: Grolsch Proberaum fördert Musiker und Bands mit neuem Konzept
21.09.2011 / ID: 29115
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Köln, 21.09.2011. Wir kennen sie bereits zur Genüge, die Plattformen im Internet, auf denen sich Bands und Musiker präsentieren können und die Band-Wettbewerbe, bei denen es nur einen großen Sieger gibt. Der Haken daran: Nach einem einzigen Wettkampf und der Verlosung des Gewinns ist meistens Schluss. Ganz anders läuft das im Grolsch Proberaum unter http://www.grolsch-proberaum.de. Zwar können Musiker sich auch hier wie üblich ein eigenes Profil anlegen, Songs in den Player hochladen, einen Band-Blog führen und Konzerttermine veröffentlichen. Dann geht es aber erst richtig los: Grolsch stellt die registrierten Bands von September 2011 bis Juni 2012 immer wieder vor neue und spannende Herausforderungen. Bei diesen Aktionen sollen die Musiker kleine Aufgaben lösen und damit um den dazugehörigen Aktionsgewinn wetteifern. Jeder Preis wird zu Beginn einer Aktion bekannt gegeben, so viel sei aber verraten: Es ist vom Fotoshooting, über große Bühnenauftritte und Merchandising-Pakete bis hin zu Radio-Interviews und Coaching Days alles dabei!
Hohe Sichtbarkeit: 400.000 Seitenbesucher
Der Fokus der Musikförderung liegt klar auf der nationalen Ebene: "Bevor sich die Newcomer über die Landesgrenzen hinauswagen, sollen sie sich erst einmal in Deutschland einen Namen machen können", sagt Alexander Schacht, Produktmanager bei Pilsner Urquell Deutschland und zuständig für die Marke Grolsch. Deshalb ist der Grolsch Proberaum eng mit dem beliebten WG-Wettstreit "Grolsch-WG" verknüpft, bei dem auch Wohngemeinschaften um attraktive Preise wetteifern können. "Der Grolsch Proberaum ist in den WG-Wettstreit eingegliedert. Mit über 400.000 Seitenbesuchern auf http://www.grolsch-wg.de können wir den Musikern so eine hohe Sichtbarkeit bieten", sagt Schacht. Die teilnehmenden WGs können etwa ihr Online-WG-Radio mit den Songs der Bands bestücken, bestimmen so die Proberaum-Charts mit und können Bands aus dem Proberaum für Konzerte anfragen.
Bands und Musiker, die sich für den Grolsch Proberaum anmelden wollen, können dies auf http://www.grolsch-proberaum.de tun.
Bandwettbewerb Musikförderung Bandcontest Grolsch Proberaum Grolsch-WG Band-Wettbewerb Bandförderung Musikwettbewerb Musikcontest
http://www.grolsch.de
Pilsner Urquell Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 5-7 50668 Köln
Pressekontakt
http://www.grolsch.de
Pilsner Urquell Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 5-7 50668 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Schacht
21.09.2011 | Alexander Schacht
WG-Wettbewerb: Grolsch-WG startet mit neuem Konzept
WG-Wettbewerb: Grolsch-WG startet mit neuem Konzept
15.08.2011 | Alexander Schacht
Grolsch verhilft Musikern zu großen Auftritten
Grolsch verhilft Musikern zu großen Auftritten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
01.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
31.08.2025 | Saturdays for Children
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
31.08.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
29.08.2025 | Saturdays for Children
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
