Pressemitteilung von Dr. med. Fred Holger Ludwig

Faktencheck Homöopathie


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Gebetsmühlenartig wiederholen die Gegner der Homöopathie ihre Argumente und hinken dabei nicht nur dem aktuellen Stand der Forschung, sondern auch den Wünschen der Patienten hinterher. Höchste Zeit also, den gängigen Contra-Argumenten gegen die Homöopathie (https://www.homimed.de) ein paar Fakten entgegenzustellen.

Qualität und Umfang der Forschung zu homöopathischen Arzneimitteln ist deutlich angestiegen

Richtig ist, dass es im Bereich der Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/faktencheck-homoeopathie/) im Vergleich zur konventionellen Medizin eine geringere Anzahl an Studien gibt. Doch dafür gibt es eine relativ einfache Erklärung, da es sich bei der Forschung zu Homöopathika noch um ein relativ neues Feld handelt. Dennoch gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von randomisierten kontrollierten Studien, die belegt haben, dass homöopathische Arzneimittel wirksam sind. So hat das "Homeopathy Research Institut" (HRI) festgestellt, dass die Forschung über Homöopathie in den zurückliegenden Jahren in Qualität und Umfang deutlich angestiegen ist. Dem HRI zufolge zeigt damit deutlich die Anstrengung der Wissenschaften weltweit um herauszufinden, welcher Wirkmechanismus den homöopathischen Arzneimitteln zugrunde liegt. [1].

Positive Studien mit höchsten Standards für homöopathische Arzneimittel

Fakt ist, dass es eine ganze Reihe von positiven qualitativ hochwertigen und wissenschaftlich anerkannten Studien zur Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel gibt. In der medizinischen Fachsprache wird von RCTs (randomisierte kontrollierte Studien) gesprochen. Zudem existieren systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen zu homöopathischen Arzneimitteln. Wissenschaftliche Studien befassten sich zum Beispiel mit der positiven Wirkung von homöopathischen Arzneimitteln bei Durchfall von Kindern, bei Entzündungen, Heuschnupfen, Grippe und Schwindel und belegen die Wirksamkeit nach wissenschaftlichen Standards.

[1] Steven J. Cartwright: Degree of Response to Homeopathic Potencies Correlates with Dipole Moment Size in Molecular Detectors: Implications for Understanding the Fundamental Nature of Serially Diluted and Succussed Solutions. Homeopathy 2018;107:19

Bildquelle: © sdecoret – Fotolia
homöopathische Arzneimittel Homöopathie

https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 421.996
PM aufgerufen: 71.581.566