Pressemitteilung von Dr. med. Fred Holger Ludwig

Schweizer Report zur Homöopathie im Gesundheitswesen


Freizeit, Buntes & Vermischtes

In der Schweiz gehört die Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln zum Leistungskatalog der Krankenkassen. Als Entscheidungsgrundlage für eine Fortführung dieser Praxis erhielten Schweizer Wissenschaftler den Auftrag, die Homöopathie (https://www.homimed.de) im Gesundheitswesen des Kantonsstaates umfassend in den Blick zu nehmen. Den Autoren der Studie zufolge ist ihr Report ein Nachweis dafür, dass die Homöopathie eine wertvolle Ergänzung der konventionellen medizinischen Angebote ist und einen festen Platz in der medizinischen Praxis hat. Die Wissenschaftler sprechen von hinreichenden Belegen für die Wirksamkeit von Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/schweizer-report-zur-homoeopathie-im-gesundheitswesen/), sowohl im ambulanten, als auch im klinischen Bereich.

Ergebnisse der Schweizer Studie zur Homöopathie

Die Wissenschaftler haben mit Hilfe von Labor-Studien und klinischen Untersuchungen gezeigt, dass die Homöopathie wirkt. So wie sie in der Schweiz angewendet werde, sei sie zudem kosteneffektiv und sicher. 20 von 22 systematischen Überprüfungen und von klinischen Studien zeigten den Schweizer Wissenschaftlern zufolge eine positive Evidenz mit Blick auf die Homöopathie. Die aussagekräftigsten Beweise für die Wirkungsweise von homöopathischen Arzneimitteln fanden die Wissenschaftler im Zusammenhang mit Infekten der Atemwege oder allergischen Reaktionen. 24 von 29 einbezogenen Studien zeigten demnach positive Ergebnisse. Zudem setzten sich die Wissenschaftler kritisch mit einer Lancet-Studie auseinander, die sich 2005 mit einem angeblichen Placebo-Effekt von homöopathischen Arzneimitteln beschäftigt hat. Im Gegensatz zur Schlussfolgerung dieser Studie kommen die Schweizer Wissenschaftler zu dem Ergebnis: Mit Sicherheit könnte festgestellt werden, dass die Studie von Shang et al. kein Beweis für die Unwirksamkeit von Homöopathie darstellt.

Fakten über die Schweizer Studie zu Homöopathie

Die Studie der Schweizer Wissenschaftler wurde vom Ministerium für öffentliche Gesundheit beauftragt. Sie fasst die Ergebnisse der Forschung über die Wirksamkeit von Homöopathie über einen Zeitraum von sieben Jahren zusammen, die im Kontext eines breiten Programms zur Evaluierung der Komplementärmedizin durchgeführt wurde. Die Forscher verwendeten dabei eine allgemein anerkannte Forschungsmethode, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Kosten-Effektivität von Therapien zu erfassen.

Bildquelle: © Blue Planet Studio – Fotolia
Homöopathie Behandlung homöopatische Arzneimittel

https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 27
PM gesamt: 421.991
PM aufgerufen: 71.580.407