WM 2018: Von Fanjubel auf Autobahnen ist abzuraten
15.06.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Düsseldorf, 15. Juni 2018 - Die WM steht vor der Tür und die Fußballfans sind landauf, landab in euphorisierter Stimmung. Viele werden in den kommenden vier Wochen ihrer Begeisterung mit Fahnen am Auto ausdrücken. Doch dies kann Folgen haben: "Bricht eine Autofahne ab und verletzt andere Verkehrsteilnehmer oder beschädigt ein dahinter fahrendes Fahrzeug, springt die Kfz-Haftpflichtversicherung ein", informiert Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK).
Lädt jedoch dieselbe Fahnenbefestigung zum Einbruch in das Fan-Vehikel, wirkt das nicht nur als Spaßbremse. Der Fußballfreund bleibt auch auf seinem Schaden sitzen. "Weil bereits ein kleiner Fensterspalt das Einbruchsrisiko erhöht, muss sich der Autofahrer dann grobe Fahrlässigkeit von seiner Versicherungsgesellschaft vorwerfen lassen", betont Spauszus. Die Kaskoversicherung kann dann die Schadensumme entsprechend den Schuldumständen vermindern oder die Schadenregulierung komplett verweigern.
Ganz anders sieht die "Flaggenparade" auf Autobahnen aus. Dort kann die Fahne aufgrund der höheren Geschwindigkeit leicht abbrechen und andere Verkehrsteilnehmer behindern oder gar zu einem Unfall führen. Von Autobahnfahrten mit Beflaggung ist daher dringend abzuraten, da es als "grobe Fahrlässigkeit" ausgelegt werden kann. Außerdem ist darauf zu achten, dass mit Fahnen am Auto die freie Sicht und sonstige Verkehrssicherheit nicht eingeschränkt werden.
Auch der Alkoholkonsum kann - anders als gedacht - zu Unannehmlichkeiten führen, insbesondere bei Unfällen mit teuren Folgen. Als Autofahrer sollte er aus bekannten Gründen selbstverständlich tabu sein. Versicherungen können von alkoholisierten Lenkern im Schadensfall bis zu einer Höchstsumme von 5.000 Euro verlangen, wenn ihr Drogenkonsum ursächlich für den Unfall war und außerdem Leistungen aus der eigenen Kasko-Versicherung mindern. Denn Autofahren unter Alkoholeinfluss stellt eine grobe Verletzung der Obliegenheitspflichten dar.
Und auch die privat abgeschlossene Unfallversicherung kann bei einem Unfall wegen Bewusstseinsstörungen durch Alkohol und anderer Drogen die Zahlungen verweigern. "Und der Versicherte muss selbst beweisen, dass der Unfall auch ohne Rauschgift eingetreten wäre, damit er seine vereinbarten privaten Leistungen erhält", sagt Spauszus. Daher der Rat: "Mit wenig oder gar keinem Alkohol lässt sich entspannter und folgenärmer feiern."
Schutz auf Fanpartys
Doch auch ohne Auto und anderer Fortbewegungsmittel können einige Malheurs passieren: Beispielsweise können bei Public Viewing Langfinger die Unaufmerksamkeit von Fans ausnutzen und Portemonnaies, Smartphones oder Fotoapparate entwenden. "Dann kann nur derjenige Ersatz von der Versicherung erwarten, der eine Hausratversicherung abgeschlossen hat. Diese übernimmt nämlich den Schadenersatz auch außerhalb der eigenen vier Wänden als eine Außenversicherung i.d.R. bis zu einer Höhe von 1.000 Euro", so Spauszus. "Voraussetzung ist allerdings - neben einer polizeilichen Anzeige - , dass das Portemonnaie durch einen Raubüberfall entwendet wurde, also der Beklaute durch den Dieb bedroht wurde. Einfacher Diebstahl reicht für die Deckung durch die Hausratversicherung nicht aus. Deshalb sind Zeugen für die Schadenregulierung wichtig."
Wenn im Siegesrausch die Kleidung mit Bier, Currywurst und Ketchup ruiniert wurde, haftet immer der Verursacher für Schäden, die er anderen zufügt. Hat der Schädigende eine private Haftpflichtversicherung und hat das Bier nur versehentlich und ohne Vorsatz über die Kleidung gekippt, kommt dafür seine Versicherung auf.
Erleidet man während der Feiern einen Unfall und muss sogar ins Krankenhaus, sind am besten die dran, die eine private Unfallversicherung haben, weil sie unabhängig von Verschulden zahlt. Wird man sogar Invalide, übernimmt sie je nach gewähltem Leistungsumfang weitere Kosten für Haus/Wohnungsumbau, Pflegepersonal, Berufsumschulung etc.
Daneben übernehmen die private Krankenversicherung bzw. Krankenkasse die Kosten für die Krankenhausbehandlung. Gibt es für die Verletzung einen Verursacher, trägt seine private Haftpflichtversicherung alle Kosten, die mit diesem Malheur zusammenhängen. Verfügt der Schädigende nicht über diese elementare Versicherung kann man auch die eigene Privathaftpflicht in Anspruch nehmen, wenn man den Zusatzbaustein "Forderungsausfalldeckung" in seinem Versicherungsvertrag eingeschlossen hat.
"Umgekehrt ist sie auch dafür zuständig, wenn man selbst im Siegesrausch andere aus Versehen verletzt. Sie trägt dann die Kosten für die Behandlung - sogar bis zu einer lebenslangen Rente", betont Spauszus. "Die private Haftpflichtversicherung sollte daher in keinem Haushalt fehlen. Denn eine unbeabsichtigte Schädigung kann schnell passieren, insbesondere auf Fanpartys."
http://duesseldorf.bvk.de/
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.
Kölner Landstr. 128 40591 Düsseldorf
Pressekontakt
https://www.alexander-zotz.de
az online marketing
Schinkelstr. 39b 40699 Erkrath
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus-Dieter Spauszus
07.10.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Wilde Zeiten: Im Herbst steigt die Gefahr von Kollisionen mit Tieren
Wilde Zeiten: Im Herbst steigt die Gefahr von Kollisionen mit Tieren
19.08.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Zum Schulanfang: Private und gesetzliche Unfallversicherung kombinieren
Zum Schulanfang: Private und gesetzliche Unfallversicherung kombinieren
13.08.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Hitze schafft Gelegenheiten für Einbrecher
Hitze schafft Gelegenheiten für Einbrecher
24.06.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Beginn der Sommerferien: Urlaubsreisen trotz Corona-Pandemie?
Beginn der Sommerferien: Urlaubsreisen trotz Corona-Pandemie?
15.06.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Sommerzeit und Brutzelspass
Sommerzeit und Brutzelspass
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
![S-IMG](/simg/293317.png)