Dr. Frank Montgomery zur Homöopathie
27.06.2018 / ID: 294185
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Sachlichkeit, Pragmatismus und Gelassenheit - dafür setzt sich der Vorsitzende der Bundesärztekammer Dr. Frank Montgomery im Umgang mit der Homöopathie ein. Hintergrund einer Äußerung des Ärztefunktionärs ist die Debatte um die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" bzw. die Weiterbildungsordnung auf dem jüngsten Ärztetag. Der Ärztetag hatte sich dagegen ausgesprochen, die Zusatzbezeichnung abzuschaffen. Das heißt, Ärzte können auch in Zukunft eine homöopathische Zusatzqualifikationen erwerben und entsprechend therapieren. Das entspreche letztendlich dem Wunsch der Patienten nach komplementären Behandlungsangeboten, unterstreicht Montgomery. Der Radiologe an einer Universitätsklinik schränkt zwar ein, dass die Grundlagen der Homöopathie durchaus umstritten seien. Dennoch werde die Homöopathie wie viele andere Bereiche in der Medizin von den Patienten gewünscht. Ein fehlender lückenloser wissenschaftlicher Beweis über die Wirksamkeit schließe eben nicht aus, dass die Homöopathie den Menschen helfe und nütze.
Homöopathie sollte besser von Ärzten angewendet werden
Montgomery stellt fest, es sei noch immer besser, wenn homöopathische Arzneimittel von Ärzten verabreicht würden, als von medizinisch nicht geschulten Heilpraktikern. In Verbindung mit einer guten medizinischen Ausbildung mache das durchaus Sinn, betonte Montgomery. Gleichzeitig betont er: Würde in der Medizin immer nur das rein wissenschaftliche oder das akzeptiert, was gerade "en-vogue" sei, dann hätten viele Bereich in der Medizin ein Problem: "Der wissenschaftliche Fortschritt von heute ist manchmal der Irrtum von morgen", stellt der Arzt heraus und plädiert dafür, das Thema weniger emotional zu betrachten. Es sei eine Tatsache, dass die Homöopathie vielen Menschen helfe und dass homöopathische Arzneimittel von Fachleuten angewendet werden, die ihre Grenzen kennen und wenn notwendig auch eine konventionelle Behandlung anwenden können.
Ärztetag bekennt sich zur Homöoapathie
Auf dem Ärztetag in Erfurt sprachen sich die Ärzte für die Beibehaltung der ärztlichen Zusatzbezeichnung "Homöoapathie" aus. Das Thema wurde diskutiert, weil die Muster-Weiterbildungsordnung für Ärzte, die die Qualifizierung in Facharzt- und Schwerpunktbereichen regelt, zur Überarbeitung anstand. Sie gilt als bedeutendes Instrument der ärztlichen Selbstverwaltung.
homimed
Herr Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
Deutschland
fon ..: +49 (0)1573 2833 860
web ..: https://www.homimed.de
email : presse@homimed.de
Pressekontakt
homimed
Herr Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
fon ..: +49 (0)1573 2833 860
web ..: https://www.homimed.de
email : presse@homimed.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | Virginia Beach Convention & Visitors Bureau
Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
01.08.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Warum pöbelt mein Hund andere Hunde an? Die wahren Ursachen verstehen
Warum pöbelt mein Hund andere Hunde an? Die wahren Ursachen verstehen
01.08.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Leinenführigkeit trainieren: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du es änderst
Leinenführigkeit trainieren: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du es änderst
01.08.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Leinenführigkeit trainieren: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du es änderst
Leinenführigkeit trainieren: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du es änderst
31.07.2025 | ICONY GmbH
Date50.de - Die seriöse Kontaktbörse für kultivierte Singles ab 50
Date50.de - Die seriöse Kontaktbörse für kultivierte Singles ab 50
