Neu gründen oder übernehmen? Antworten von Thomas Salzmann
17.07.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Der Weg in die Selbstständigkeit beginnt mit einer Gabelung: Es muss die grundsätzliche Entscheidung getroffen werden, ob ein eigenes, neues Unternehmen am Markt platziert oder ein bereits bestehender Betrieb übernommen werden soll. Beide Alternativen bergen Chancen und Risiken. Thomas Salzmann (https://www.uebernahme-firma.de/) hat sich darauf spezialisiert, bei der individuellen Abwägung profunde und fachkundige Hilfe zu leisten - für einen (Neu-)Start auf solidem Fundament.
Thomas Salzmann zur Neugründung: Die Macht der Innovation wirkt nur bedingt
Eine innovative Geschäftsidee, für die ein Marktpotenzial gesehen wird, fungiert zumeist als unmittelbarer Antrieb für eine Neugründung. Der anfängliche Kapitalbedarf ist überschaubar und die Verantwortung erstreckt sich nur auf die eigene Person. Der Gestaltungsspielraum scheint uneingeschränkt und die "Macht der Innovation" wie eine Allzweckwaffe gegen organisatorische Widrigkeiten. Thomas Salzmann: "Märkte müssen zunächst erschlossen werden und erfordern häufig einen langen Atem." Als Resümee aus zwanzig Jahren Marktanalyse gibt der Unternehmensberater zu bedenken, dass ein vorhandener Kundenstamm und ein Netzwerk von Lieferanten - wie es bei einer Unternehmensübernahme vorhanden ist - den Sprung in das kalte Wasser der Marktgesetzmäßigkeiten erheblich abmildern können.
Ein Businessplan mag nach eigenem Dafürhalten absolut stimmig sein - aber er muss auch die Banken überzeugen. Thomas Salzmann (https://www.uebernahme-firma.de/blog/2018/07/12/neu-gruenden-oder-uebernehmen-antworten-von-thomas-salzmann/) verweist auf den Umstand, dass bei der Kreditvergabe nicht auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden kann. Geldinstitute orientieren sich traditionell aber eher an Bilanzzahlen als an Erfolgs-Überzeugungen.
Übernahme - eine Frage der Zukunftsfähigkeit
Die Übernahme eines bereits existenten Unternehmens erfordert in der Regel mehr Kapital als eine "schlanke" Neugründung. Sie erlaubt jedoch zugleich den Zugriff auf bestehende Marktkanäle und sichert damit schnellere Anfangserträge. Eine funktionierende, interne Organisation und ein eingespielter Mitarbeiterstamm können die sprichwörtlichen "Anfängerfehler" vermeiden helfen. Allerdings: Eine veraltete Infrastruktur kann dem innovativen Konzept auch diametral entgegenstehen. "Eine exakte Analyse der Kennzahlen und der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist unerlässlich", erklärt Thomas Salzmann. "Nur so kann eine belastbare Entscheidungsgrundlage gefunden werden. Und nur so kann eine Unternehmensübernahme für alle Beteiligten erfolgreich verlaufen."
Bildquelle: © chalabala – Fotolia
http://www.uebernahme-firma.de
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg
Pressekontakt
http://www.uebernahme-firma.de
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Salzmann
16.01.2019 | Thomas Salzmann
T. Salzmann: Unternehmensnachfolge zielgerichtet umsetzen
T. Salzmann: Unternehmensnachfolge zielgerichtet umsetzen
15.01.2019 | Thomas Salzmann
Unternehmensverkauf mit T. Salzmann - Lebenswerk erhalten
Unternehmensverkauf mit T. Salzmann - Lebenswerk erhalten
15.01.2019 | Thomas Salzmann
Thomas Salzmann: Finanzierungsstrategien beim Unternehmenskauf
Thomas Salzmann: Finanzierungsstrategien beim Unternehmenskauf
12.01.2019 | Thomas Salzmann
Thomas Salzmann: Zukunftsprojekt Unternehmensverkauf
Thomas Salzmann: Zukunftsprojekt Unternehmensverkauf
12.01.2019 | Thomas Salzmann
Nachfolgeplanung braucht Strategie, weiß T. Salzmann
Nachfolgeplanung braucht Strategie, weiß T. Salzmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de