Thomas Salzmann: Herausforderung Betriebsnachfolge
21.07.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Betriebsnachfolge ist nach Einschätzung von Unternehmensberater Thomas Salzmann (https://www.betrieb-nachfolge.de/), Geschäftsführer der Everto Consulting GmbH, das große Thema im Mittelstand. "In den kommenden Jahren steht in unzähligen Betrieben die Nachfolge an, weil die Inhaber in Rente gehen. Viele dieser Unternehmer haben aus unterschiedlichen Gründen keinen Nachfolger - sei es, weil die Suche bisher erfolglos blieb oder weil sich Unternehmer erst gar nicht auf die Suche machen", schildert Thomas Salzmann (https://www.betrieb-nachfolge.de/blog/2018/07/13/thomas-salzmann-herausforderung-betriebsnachfolge/). Einer Studie der KfW Förderbank zufolge gehen in den nächsten fünf Jahren 840.000 Unternehmer im Mittelstand in den Ruhestand. Während 510.000 Betriebe einen Nachfolger suchen, planen über 330.000 die Türen ihres Unternehmen endgültig zu schließen und den Betrieb still zu legen.
Betriebsnachfolge - laut Thomas Salzmann auch ein Problem für die Beschäftigten
Die oben genannten Zahlen wirken noch dramatischer, wenn man bedenkt, dass nicht nur der Betriebsinhaber von einer Stilllegung betroffen ist, sondern viele Beschäftigte und Auszubildende. Vor allem kleine Betriebe mit weniger als fünf Arbeitnehmern nehmen die mühsame Suche nach einem Nachfolger, die neben dem Alltagsgeschäft schwer zu bewältigen ist, nur selten auf sich. Die längerfristige Betrachtung stimmt nicht optimistischer mit Blick auf Betriebsaufgaben und Nachfolge. Denn demnächst sind es die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre, die das Renteneintrittsalter erreichen. Gleichzeitig entscheiden sich immer weniger Menschen für den Weg in die Selbstständigkeit und für die Übernahme eines bestehenden Unternehmens. Ihre Zahl ist in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich gesunken: Während 2001 noch 1,5 Mio. Existenzgründungen gezählt wurden, sank diese Zahl der KfW zufolge 2016 auf einen Tiefstand von 672.000. Dazu kommt, dass rund drei Viertel der Gründer keinen bestehenden Betrieb übernehmen, sondern neu gründen wollen.
Was eine Unternehmensberatung bei der Betriebsnachfolge leisten kann, erklärt Thomas Salzmann
"Viele Unternehmer schieben das Thema Betriebsnachfolge nach wie vor auf die lange Bank - weil es sehr viel Zeit und Planung erfordert, weil viele betroffen sind und viele mitreden möchten. Weil die Frage der Betriebsnachfolge oft eine familiäre Angelegenheit ist, die durchaus mit Konfliktpotential verbunden sein kann", schildert Thomas Salzmann. Der Unternehmensberater weiß aus seiner 20-jährigen Erfahrung und der Begleitung zahlreicher erfolgreicher Betriebsübergaben, dass eine gelungene Nachfolgeregelung diverse Interessen unter einen Hut bringen muss. "Die wichtigste Voraussetzung ist ein neutraler Ansprechpartner, der sich ausschließlich mit der Suche nach einem Nachfolger beschäftigt und das Unternehmen so präsentiert, dass es für potentielle Nachfolger attraktiv ist", plädiert Thomas Salzmann für externen Sachverstand. Der Unternehmensberater und sein Team erstellen Nachfolgekonzepte in drei bis sechs Monaten und geben ihren Kunden dabei eine Zufriedenheitsgarantie.
Bildquelle: © golubovy – Fotolia
http://www.betrieb-nachfolge.de/
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg
Pressekontakt
http://www.betrieb-nachfolge.de/
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Salzmann
16.01.2019 | Thomas Salzmann
T. Salzmann: Unternehmensnachfolge zielgerichtet umsetzen
T. Salzmann: Unternehmensnachfolge zielgerichtet umsetzen
15.01.2019 | Thomas Salzmann
Unternehmensverkauf mit T. Salzmann - Lebenswerk erhalten
Unternehmensverkauf mit T. Salzmann - Lebenswerk erhalten
15.01.2019 | Thomas Salzmann
Thomas Salzmann: Finanzierungsstrategien beim Unternehmenskauf
Thomas Salzmann: Finanzierungsstrategien beim Unternehmenskauf
12.01.2019 | Thomas Salzmann
Thomas Salzmann: Zukunftsprojekt Unternehmensverkauf
Thomas Salzmann: Zukunftsprojekt Unternehmensverkauf
12.01.2019 | Thomas Salzmann
Nachfolgeplanung braucht Strategie, weiß T. Salzmann
Nachfolgeplanung braucht Strategie, weiß T. Salzmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de