Pressemitteilung von Dr. med. Fred Holger Ludwig

Homöopathika wirken besser als Placebo!


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Placebo - was ist das eigentlich? Hierzu sollte zunächst einmal erklärt werden, was man in der Wissenschaft unter Placebo genau versteht. Darüber hinaus beweisen wissenschaftliche Studien, dass die positive Wirkung durch Homöopathika (https://www.homimed.de) signifikant besser ausfällt, als ein so postulierter Placeboeffekt.

Was ist eine Placebo-Wirkung?

Placebo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich: "Ich werde wohl gefallen". Ein Placebo Medikament ist beispielsweise eine Tablette, die keinerlei Wirkstoff enthält. In Studien wurde festgestellt, dass auch damit eine positive Wirkung auf das Symptom erreicht wird. Die Placebo-Wirkung ist also die Summe aller positiven Effekte, die trotz fehlendem Wirkstoff auftreten. Erklärt werden diese durch

- Symbolkraft der Tabletteneinnahme,
- positive Erwartung des Patienten,
- Konditionierung,
- Spontanbesserung.

Was Kritiker der Homöopathie bei Nutzung dieses Argumentes leider immer vergessen: Der Placeboeffekt taucht bei jeder Medikamentengabe auf - also auch in der konventionellen Medizin. Die wichtige Frage ist: Wie groß ist dieser Effekt?

Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/homoeopathika-wirken-besser-als-placebo/) wirkt signifikant besser als ein Placebo

Der Wirkungsgrad des Placeboeffektes wird von den meisten Forschern mit ca. 30 Prozent eingeschätzt. Wenn also zehn Patienten ein Placebo Medikament bekommen, dann werden drei Patienten von einer Besserung ihrer Symptome berichten. Diverse Studien (IKK Sachsen Anhalt, Ambulanz in Bristol, u.a.) beschreiben für homöopathische Behandlungen eine Besserungsquote, die bei 70 bis 80 Prozent liegt. Weltweit arbeiten Ärzte mit homöopathischen Medikamenten und beschreiben nachhaltige Heilungseffekte, die nicht auf einen Placeboeffekt zurückgeführt werden können. Dieser ist meist nur bei einer ersten Gabe deutlich beschreibbar. Durch Gewöhnung schwächt er sich dann ab.

Die besondere Wirkweise der Homöopathika

Die typisch homöopathische Behandlung ist gekennzeichnet von zwei Aspekten, die einem angenommenen Placeboeffekt sogar eher entgegenwirken.
1. Es wird der individuelle Mensch behandelt und nicht ein Symptom. Daher kann es auch bei einem guten Arzt vorkommen, dass etwa erst das dritte ausprobierte Mittel das richtige ist. Bei den beiden ersten Mitteln passiert einfach gar nichts.
2. Das richtige Mittel gibt sich durch eine Erstverschlimmerung des Symptoms zu erkennen. Diese hält nur Stunden, maximal einen Tag an.
Beide Phänomene treten auch bei Patienten auf, die Homöopathie nicht kennen. Sie sind aber erklärbar aus der Dynamik der homöopathischen Heilmittelwirkung.

Bildquelle: © Sashkin – Fotolia
Homöopathie Homopathika Placebo

https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.964
PM aufgerufen: 71.576.553