Pressemitteilung von Thomas Salzmann

Thomas Salzmann plädiert für Nachfolge mit System


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Frühzeitige Planung laut Unternehmensberater Thomas Salzmann ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die Nachfolge eines Unternehmens ist in vielen Fällen gut planbar, da oft das Alter des bisherigen Firmeninhabers die Planungssicherheit im Hinblick auf eine mögliche Übernahme- beziehungsweise Nachfolgeregelung gibt. Doch auch unerwartete Ereignisse können eine Nachfolge entscheidend beeinflussen. Profi-Consultant Thomas Salzmann (https://www.nachfolge-im-betrieb.de/) kennt die Schritte, wie Nachfolgeprozesse erfolgreich geplant und realisiert werden.

Zeitplan als Grundlage für Nachfolgequalität

"Zeit ist ein wichtiger Faktor", macht Unternehmensberater Thomas Salzmann (https://www.nachfolge-im-betrieb.de/blog/2018/07/16/thomas-salzmann-plaediert-fuer-nachfolge-mit-system/) deutlich, dass eine Nachfolge überlegt sein und im Idealfall von langer Hand geplant sein sollte. Gespräche mit allen Beteiligten brauchen hochwertige Ergebnisse, um die Qualität der Nachfolge in optimalem Umfang zu sichern. Führungsmodell des neuen Chefs, Akzeptanz der Mitarbeiter, Finanzierungs- und Förderzusagen und vieles mehr sind entscheidende Grundlage im Hinblick auf eine erfolgreiche Realisierung des Projekts. Da viele Schritte aufeinander aufbauen, also eine bestimmte Reihenfolge im Nachfolgeprozess zielführend ist, ist ein Zeitplan wichtige Struktur und kann gleichzeitig ein wertvolles Element der Kontrolle sein. Der Unternehmensberater ist der professionelle Ansprechpartner, wenn es um die Zeitplanung der zukünftigen Nachfolgeregelung geht. Zudem verfügt er über das nötige juristische und betriebswirtschaftliche Knowhow, das für interne und externe Lösungen der Nachfolge unverzichtbarer Faktor ist.

Objektivität für Thomas Salzmann wesentliches Beratungskriterium

"Professionelle Berater agieren unabhängig und mit Blick auf den optimalen Bedarf eines Unternehmens", macht Thomas Salzmann deutlich, warum Unternehmensberatung in jeden Nachfolgeprozess integriert werden sollte. Denn Beratung sieht über den Tellerrand hinaus und ergänzt die Sicht der Beteiligten durch eine unabhängige Grundlage. Systematisch wird eine Unternehmensnachfolge geplant und durchgeführt, die alle Eventualitäten in die strategischen Überlegungen einbezieht. Formen und Finanzierung der Nachfolge, Bedürfnisse der Familie und Mitarbeiter des Unternehmers sowie Markenschutz und Marktanalyse fließen in das Gesamtpaket der Unternehmensberatung ein. "Nur eine Nachfolge, die allen Beteiligten zugutekommt, ist die optimale Lösung", ist sich Thomas Salzmann sicher. Der Fahrplan für die geregelte Unternehmensnachfolge ist in diesem Zusammenhang ebenso wichtig wie außerordentliche Lösungen, wenn aus unterschiedlichen Gründen schnell eine Nachfolgeregelung gesucht werden muss.

Bildquelle: © vege – Fotolia
Thomas Salzmann

http://www.nachfolge-im-betrieb.de
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg

Pressekontakt
http://www.nachfolge-im-betrieb.de
everto consulting GmbH
Baumwall 7 20459 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Salzmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.964
PM aufgerufen: 71.576.553