"Kottan ermittelt rien ne va plus"- Das Remake zur österreichischen Kultserie ab 13.10.2011 im Handel
28.09.2011 / ID: 30070
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Inhalt: Der steifbeinige Wiener Paul Schremser (Johannes Krisch), sein schießwütiger und nicht ganz so heller Partner (Robert Stadelober) und eine rätselhafte Mordserie. Wien mit 3 Toten an einem Tag. Neben jeder Leiche liegt eine Spielkarte mit der Aufschrift "Rien ne va plus" und auf ihrer Rückseite stehen sieben Namen. Totales Chaos. Dabei hat Polizeipräsident Heribert Pilch (Udo Samel) auch so genug um die Ohren. Sein größer Rivale Kurt Hofbauer (Wolfgang Böck) wird als "Held von Wien" verehrt und sägt eigennützig an seinem Stuhl. Jetzt helfen nur noch Ermittlungserfolge, um Hofbauer los zu werden, doch die Kollegen tappen im Dunkeln. Pilch greift in seiner Not zu drastischen Maßnahmen und reaktiviert den suspendierten Polizeimajor Adolf Kottan (Kabarettist Lukas Resetarits) aus dem Ruhestand. Der ebenso mürrische wie skurrile Kottan, der eigentlich viel lieber Gitarre in seiner Band spielt, hat keine große Lust auf den alten Job. Bis ihm aus heiterem Himmel eine Leiche aufs Autodach kracht. Mit Hilfe der Kollegen findet er schnell heraus, dass die sieben Gewinner eines obskuren Millionenspiels einer nach dem anderen unfreiwillig das Zeitliche segnen oder segnen lassen. Denn das Spiel heißt "tot oder Millionär". Die Spur führt ins Rotlichtmilieu, zur ominösen Szene Bar "Fast Fut" und in höchste Polizeikreise. Doch der Wiener Altbulle Kottan war noch nie für Diplomatie bekannt und die Zeit rennt...
Hintergrund zum Remake "Kottan ermittelt - Rien ne va plus": Zwischen 1976 und 1984 erreichte die TV Krimi Serie "Kottan ermittelt" in Österreich und Deutschland Kultstatus. Die schrägen Abenteuer des lakonischen und politisch absolut unkorrekten Polizisten Adolf Kottan lieferten eine große Portion schwarzen Humor und waren eine von Helmut Zenker gewollt satirische Abrechnung mit dem Alltag der Polizei. Das Remake der österreichischen Krimi - Kultserie "Kottan ermittelt - Rien ne va plus", 27 Jahre nach der letzten TV Folge, feierte im Dezember 2010 als Kinofilm sein Comeback. Das Drehbuch zur Neuauflage schrieb Jan Zenker, der Sohn des 2003 verstorbenen Kottan-Erfinders Helmut Zenker. Regie des ebenso wie die Serie von Satel Film produzierten Streifens führte wie gewohnt Peter Patzak.
Daten zur DVD und Blu ray "Kottan ermittelt - Rien ne va plus": VÖ. 13.10.2011, FSK: 12, Label: Thimfilm im Vertrieb von m(puls intainment, Genre: Krimi / Komödie, Regie: Peter Patzak, Darsteller: Lukas Resetarits, Bibiana Zeller, Johannes Krisch, Robert Stadlober, Wolfgang Böck, Simon Schwarz, Erich Schleyer, Mavie Hörbiger, Nina Fog, Udo Samel u.a., Lauflänge: 110 Min., Bild: 16:9 Letterbox, 1:1,85, Ton: deutsch, Extras: 24 Min. Bonustrack auf Blu-ray, EAN DVD: 9120043850323; EAN Blu-ray: 9120043850361
http://www.thimfilm.at
Thimfilm
Hermanngasse 18/5 1700 Wien
Pressekontakt
http://www.artcontact-prundmarketing.de
artcontact pr & marketing
Hiddenseer Straße 13 10437 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uta Boroevics
16.09.2019 | Uta Boroevics
Gutachterexperten der SZU GmbH sind auf Oldtimer spezialisiert
Gutachterexperten der SZU GmbH sind auf Oldtimer spezialisiert
03.07.2019 | Uta Boroevics
Bundes- und weltweites Schadensmanagement für Firmen- und Privatkunden
Bundes- und weltweites Schadensmanagement für Firmen- und Privatkunden
19.11.2018 | Uta Boroevics
Bundesweites Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
Bundesweites Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
26.07.2018 | Uta Boroevics
Sinfonische Meisterwerke präsentiert vom Tbilisi Symphony Orchestra
Sinfonische Meisterwerke präsentiert vom Tbilisi Symphony Orchestra
13.03.2018 | Uta Boroevics
Gone too soon - Von früh verstorbenen Komponisten
Gone too soon - Von früh verstorbenen Komponisten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
08.09.2025 | einwandererhilfe.de
Was sind Remy Extensions? Trend 2026: Haarverlängerung mit Echthaar für natürliche Schönheit
Was sind Remy Extensions? Trend 2026: Haarverlängerung mit Echthaar für natürliche Schönheit
04.09.2025 | ARAG SE
SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften
SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften
