Pressemitteilung von Dr. med. Fred Holger Ludwig

Homöopathie: Kein Entweder-oder in der Medizin


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich in einer aktuellen Umfrage für ein Miteinander von konventionellen und komplementären Therapie wie der Homöopathie (https://www.homimed.de) im Sinne einer integrativen Medizin aus. 75 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar TNS gaben an, dieses Miteinander der Therapieformen zu unterstützen. 66 Prozent der Befragten befürworten die Wahlfreiheit zwischen chemisch-synthetischen Medikamenten und homöopathischen Arzneimitteln in Apotheken. Die Wahlfreiheit fordern die Befragten auch beim Arztbesuch ein: 80 Prozent der Befragten gaben an, sie wollten bei der Wahl von Therapie und Arzneimittel mitentscheiden können. Für 64 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage sei es wichtig, dass der Hausarzt auch homöopathische Arzneimittel einsetzen kann.

Patienten wollen Kostenerstattung für Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/homoeopathie-kein-entweder-oder-in-der-medizin/)

Ebenfalls eine Mehrheit spricht sich zudem für die Kostenübernahme für komplementäre Arzneimittel aus. 60 Prozent der in der Umfrage Befragten positionieren sich gegen Einschränkungen bei der Kostenerstattung für homöopathische Arzneimittel durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Ein generelles Verbot von Medikamenten aus der Naturmedizin bzw. der Homöopathie lehnen 72 Prozent der Befragten ab. Vor allem bei Alltagsbeschwerden wenden 56 Prozent homöopathische Arzneimittel an- sowohl für sich selbst, als auch bei anderen. Die behandelten Beschwerden sind vielfältig: Erkältungen und grippale Infekte, Unruhe und Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme, Allergien sowie Verletzungen, Problemen mit der Haut, Wechseljahres- oder Menstruationsbeschwerden oder auch Fersensporn.

Kritik an der Homöopathie wird als Bevormundung empfunden

70 Prozent gaben an, sich bei Beschwerden mit Medikamenten aus der Apotheke zu versorgen. Dabei spielten die Kriterien "Verträglichkeit" sowie eigene "Erfahrungen" mit dem jeweiligen Medikament eine Rolle bei der Auswahl. Die Meinung und der Rat des Apothekers haben bei 75 Prozent der Befragten einen hohen Stellenwert. Die harsche Kritik an der Homöopathie in der Presse und in sozialen Medien empfinden annähern 70 Prozent der Befragten als Bevormundung.

Bildquelle: © Kenishirotie – Fotolia
Homöopathie Therapie homöopathische Arzneimittel

https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.564.149