Therapieoptionen bei Erkrankungen der Aorta
07.11.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
SIEGEN. Alle Erkrankungen, die an der Aorta (https://www.gefaesschirurgie-siegen.de/erkrankungen-der-hauptschlagader-aorta/) auftreten können, haben eines gemeinsam: Zur Therapie stehen zwei Operationsverfahren zur Auswahl. Das ist zum einen die offen-chirurgische Operation mit einem direkten Zugang zur Aorta (https://www.gefaesschirurgie-siegen.de/aktuelles/therapieoptionen-bei-erkrankungen-der-aorta/). Hierbei eröffnet ein Gefäßchirurg die Bauchdecke beziehungsweise die Flanke des Patienten. Zum anderen gibt es das endovaskuläre, minimalinvasive Verfahren, bei dem der Chirurg über einen Leistenschnitt ein Zugang zur Aorta schafft. Über die Leiste wird dann ein sogenannter Stentgraft, also eine Gefäß-Stütze in die Aorta implantiert. Besonders der Bereich der endovaskulären Therapie hat sich in den zurückliegenden Jahren schnell weiterentwickelt. So ist die endovaskuläre Therapie von Aortenerkrankungen heutzutage meist Mittel der Wahl.
Hybrid OP: Erfolgskontrolle noch während der Operation an der Aorta (https://youtu.be/O0PCxvem_og)
In der Gefäßchirurgie im Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen werden beide Verfahren - die offene Chirurgie und die endovaskuläre Therapie - von den Operateuren angewendet. Ob offene oder endovaskuläre Therapie - beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Welches der beiden Operationsverfahren gewählt wird, hängt von den Ergebnissen der Voruntersuchungen und vom Allgemeinzustand des Patienten ab. Es ist Aufgabe der Gefäßchirurgen, dabei immer eine Abwägung zwischen dem Risiko einer Operation bzw. dem Risiko der nicht-behandelten Erkrankung zu treffen. "Unser Ziel ist es, abhängig vom Krankheitsbild und Gesamtzustand des Patienten die individuell beste Therapie auszuwählen", betont Dr. med. Ahmed Koshty, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen.
Offen-chirurgische bzw. endovaskuläre Therapie der Aorta - wo liegt der Unterschied?
Bei der offen-chirurgischen Therapie im Zusammenhang mit Erkrankungen an der Aorta handelt es sich um ein etabliertes Verfahren in Routine- und auch in Notfall-Situationen. Unter Vollnarkose wird dem Patienten ein Aorten-Ersatz in Form einer Rohr- oder Y-Prothese eingesetzt. Die endovaskuläre Therapie erfolgt sozusagen von innen. Dabei wird über die Leistenarterie eine Stentprothese in die Hauptschlagader eingeführt. Die Implantation sowie der Sitz der Prothese werden unter Röntgendurchleuchtung und Kontrastmitteleinsatz kontrolliert. Es stehen verschiedene Stent-Prothesen zur Auswahl. Diese richten sich nach dem betroffenen Abschnitt der Aorta. Diese Art der Operation kann sowohl unter Vollnarkose als auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Zugleich nutzen die Mediziner am Aorten-Zentrum einen modernen Operationssaal, den sogenannten Hybrid OP, in dem bereits während der Operation eine Erfolgskontrolle stattfinden kann.
Bildquelle: ipopba – Fotolia
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Ahmed Koshty
27.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Erkrankungen der Aorta vorbeugen
Erkrankungen der Aorta vorbeugen
26.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Aorta - notwendige Kontrollen nicht absagen
Aorta - notwendige Kontrollen nicht absagen
24.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Neuartige Spezialprothese für die Aorta aus Siegen
Neuartige Spezialprothese für die Aorta aus Siegen
09.06.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Wie E-Zigaretten auf die Aorta wirken können
Wie E-Zigaretten auf die Aorta wirken können
02.06.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Aorta und mehr - Einblicke in die Gefäßchirurgie
Aorta und mehr - Einblicke in die Gefäßchirurgie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein