Pressemitteilung von Dr. med. Ahmed Koshty

Zur Anatomie der Aorta


Freizeit, Buntes & Vermischtes

SIEGEN. Die Hauptschlagader des menschlichen Körpers wird als Aorta bezeichnet. Von ihr zweigen alle Arterien des Körpers ab. Sie ist die zentrale Schlagader und entspringt direkt aus dem Herz. Das "Tor" zur Aorta (https://www.gefaesschirurgie-siegen.de/erkrankungen-der-hauptschlagader-aorta/) bildet die Aortenklappe in der linken Herzkammer. Die Aorta wird in die thorakale Aorta im Brustraum und die abdominale Aorta im Bauchraum eingeteilt. Die Aorta im Brustraum ist durch drei Abschnitte gekennzeichnet: die Aorta ascendens, den Aortenbogen und die Aorta decendens. Der aufsteigende Teil der Schlagader (Aorta ascendens) beginnt an der Aortenwurzel und geht in den gekrümmten Aortenbogen über. Aus dem Aortenbogen gehen die Arterien zur Versorgung des Kopfes (Halsschlagader oder A. carotis) und die Armgefäße (A. subclavia) hervor. Aus dem folgend absteigenden Teil der Aorta (https://www.gefaesschirurgie-siegen.de/aktuelles/zur-anatomie-der-aorta/) (Aorta descendens), zweigen die Arterien zur Versorgung des Rückenmarks ab. Schließlich geht die noch im Brustraum verlaufende Aorta descendens in die A. abdominalis (Bauchaorta) über.

Informationen zur Aorta (https://youtu.be/MCw-vXd7ixI) im Bauchraum (Aorta abdominalis)

Der abdominale Abschnitt der Aorta beginnt unterhalb des Zwerchfells. Er wird auch als Bauchaorta bezeichnet. Hier zweigen sich die sogenannten Lumbalarterien ab, die das Rückenmark mit Blut versorgen. Außerdem schließen hier die Gefäße zur Versorgung des Magen-Darm-Traktes, der Milz, Leber und Nieren an. Etwa in der Höhe des vierten Lebendwirbels verzweigt sich die Aorta in die Beckenarterien (Iliakalarterien). Sie versorgen die Beckenorgane und gehen dann in die Beinarterien über.

Welche Größe hat eine gesunde Aorta?

Bis zu einem Aortendurchmesser von weniger als 30 Millimetern sprechen Gefäßchirurgen von einer normal großen Aorta. Im Bereich der Aortenwurzel ist eine gesunde Schlagader am weitesten. An der Aufzweigung in die Beckenarterien verjüngt sie sich leicht. Bei Männern ist die Aorta in der Regel größer ausgebildet als bei Frauen. In der durchschnittlichen Lebenszeit transportiert die Aorta etwa 200 Millionen Liter Blut. Gleichzeitig ist sie einem beständigen arteriellen Blutdruck ausgesetzt, der eine Dauerbelastung darstellt. Wie alle Organe unterliegt auch die Aorta einem dauerhaften Anpassungs- und Reparaturprozess, damit sie der stetigen Belastung standhält.

Bildquelle: © crevis – Fotolia
Aorta OP Operation

http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Wichernstraße 40 57074 Siegen

Pressekontakt
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Wichernstraße 40 57074 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Ahmed Koshty
27.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Erkrankungen der Aorta vorbeugen
26.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Aorta - notwendige Kontrollen nicht absagen
24.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Neuartige Spezialprothese für die Aorta aus Siegen
09.06.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Wie E-Zigaretten auf die Aorta wirken können
02.06.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Aorta und mehr - Einblicke in die Gefäßchirurgie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.561.582