Last Christmas und Co. in der Übersetzung: Fünf beliebte Weihnachtslieder und ihre wahre Bedeutung
17.12.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mannheim, Dezember 2018) Endspurt in der Vorweihnachtszeit: Lichterketten, Weihnachtssterne, Lebkuchen und raschelndes Geschenkpapier versüßen die letzten Tage vor dem Heiligabend. Auch musikalisch gibt es bei vielen Weihnachtsfans kein Halten mehr: "Last Christmas", "Rudolph", "Jingle Bells" - tausendfach werden die beliebten Weihnachtslieder abgespielt und lauthals mitgesungen, bis der Tannenbaum wackelt. Doch was viele Weihnachtssänger nicht wissen: Viele der Ohrwürmer, die man fröhlich mitsingt, vermitteln eine ganz andere Botschaft als gedacht. Hier sind fünf beliebte, internationale Weihnachtssongs, die nach einer Übersetzung in einem ganz neuen Licht erscheinen.
1. "Last Christmas" und das dauerhaft gebrochene Herz
Der Hit von Wham ist ein absoluter Dauerbrenner im Radio und wird seit 1985 fröhlich mitgeträllert, obwohl es offensichtlich um ein gebrochenes Herz geht. Wie verletzt der Sänger jedoch wirklich ist und dass es kein Happy-End gibt, offenbart erst die detaillierte Übersetzung. Zwar singt er nach der Demütigung vom letzten Weihnachten zuversichtlich davon, dieses Jahr sein Herz an jemand Zuverlässigeren zu verschenken, doch schon kurz darauf gibt er zu: "But if you kissed me now, know you"d fool me again." Ein einziger Kuss von der Herzensbrecherin mit der "soul of ice" würde genügen, um wieder auf sie hereinzufallen. Am Ende des Songs heißt es nicht mehr "This year" - also dieses Jahr - "[...] I"ll give it to someone special", sondern "Maybe next year"- vielleicht im nächsten Jahr - "[...] I"ll give it to someone special". Noch immer ist das Herz des Sängers gebrochen, ohne Aussicht auf Besserung - eine ziemlich traurige Botschaft.
2. "Winter Wonderland" - Wer ist Parson Brown?
Viel fröhlicher geht es hingegen im "Winter Wonderland" zu. Schlittenglocken klingeln, der Schnee glitzert, der Sänger und seine Begleitung spazieren glücklich durch die verschneite Landschaft. Sie bauen einen Schneemann, "Then pretend that he is Parson Brown." Nanu, wer ist denn Parson Brown? Das haben sich anscheinend auch einige Interpreten gefragt und in neueren Versionen des Songs "Parson Brown" durch "Circus Clown" ersetzt. Dabei ist die Bedeutung eine sehr schöne: "Parson" ist ein englischer Begriff für "Pastor", "Brown" ein Nachname. Die Turteltauben stellen sich also vor, der Schneemann wäre ein Pfarrer und würde die beiden verheiraten ("He"ll say are you married, we say no, man. But you can do the job when you"re in town") - eine liebevolle Gedankenspinnerei. Später beratschlagen ("conspire") sich die zwei zu den frisch geschmiedeten Hochzeitsplänen. In dieses Szenario passt ein Pfarrer wohl besser als ein Clown.
3. "Santa Baby" oder der bescheidene Wunschzettel
Schöne Pläne für Weihnachten haben auch Eartha Kitt und Marilyn Monroe, die wohl berühmtesten Interpretinnen von "Santa Baby". Auf ihrem Wunschzettel für Santa Claus stehen unter anderem "a sable", "a 54 convertible", "the deed to a platinum mine" und "a duplex". Doch was genau ist das alles? "Sable" heißt im deutschen "Zobel" und meint einen Pelzmantel. Mit "54 convertible" ist ein brandneues Cabrio gemeint - schließlich wurde der Song im Jahr 1954 geschrieben. Darauf folgen die Besitzurkunde für eine Platinmine und ein Doppelhaus. Ob das wohl alles unter den Tannenbaum passt?
4. "Do they know it"s Christmas" - Krieg und Elend zur Weihnachtszeit
"Do they know it"s Christmas time at all" lautet die berühmte Refrain-Zeile aus dem gleichnamigen Lied, das 1985 von Musikgrößen wie Bono, Sting, Paul McCartney und vielen anderen ein- und seitdem millionenfach mitgesungen wurde. Die genaue Bedeutung des recht gesellschaftskritischen Textes kennen jedoch nur wenige. Es geht um den Überfluss, die sorglosen, hellen Weihnachtstage in der westlichen Welt. Doch woanders gibt es "a world outside your window, and it"s a world of dread and fear. Where a kiss of love can kill you, and there"s death in every tear". Gefahren und Angst, Krankheit und Krieg in Westafrika sind die Themen, die Songschreiber Bob Geldof hier vertonte. Der Song endet mit der eingängigen Gesangszeile "Feed the world! Let them know it"s Christmas time" (Ernähre die Welt! Lass sie wissen, dass Weihnachten ist.) - ein Aufruf, aktiv etwas gegen das Elend in der Dritten Welt zu tun.
5. Internationale Weihnachtsgrüße mit "Feliz Navidad"
Eine deutlich fröhlichere und simplere, aber nicht weniger wichtige Botschaft überbringt seit Jahren der spanisch-englische Hit "Feliz Navidad" des blinden Puerto-Ricaners Jose Feliciano: "Frohe Weihnachten ("feliz navidad"), ein frohes Jahr ("prospero aoo") und Glück ("y felicidad")" lautet die Übersetzung. Auf Englisch wünscht der Sänger ebenfalls frohe Weihnachten, und zwar von ganzem Herzen. So erreicht der zweisprachige Song mit seiner einfachen, aber liebevollen Botschaft gleich zwei Sprachkulturen und Millionen Weihnachtsfans in aller Welt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.flexword.de
Bildquelle: http://www.pexels.com
http://www.flexword.de/
flexword®
Neckarauer Straße 35–41 68199 Mannheim
Pressekontakt
http://www.deutscher-pressestern.de/
Deutscher Pressestern® Public Star®
Bierstadter Straße 9a 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Goranka Mis-Cak
29.01.2020 | Goranka Mis-Cak
Sprachendienstleister flexword klärt auf: Diese Fallen lauern bei der maschinellen Übersetzung
Sprachendienstleister flexword klärt auf: Diese Fallen lauern bei der maschinellen Übersetzung
20.12.2019 | Goranka Mis-Cak
Weihnachtszeit, schönste Zeit? Die wichtigsten und schönsten Feiertage rund um die Welt
Weihnachtszeit, schönste Zeit? Die wichtigsten und schönsten Feiertage rund um die Welt
05.11.2019 | Goranka Mis-Cak
Höchste Kundenzufriedenheit bei flexword: Auftraggeber erteilen internationalem Sprachendienstleister Bestnoten für Qualität und Service
Höchste Kundenzufriedenheit bei flexword: Auftraggeber erteilen internationalem Sprachendienstleister Bestnoten für Qualität und Service
13.08.2019 | Goranka Mis-Cak
Innovativer Service für Übersetzeranfragen - flexword führt intelligentes Customer-Portal flexSavvy ein
Innovativer Service für Übersetzeranfragen - flexword führt intelligentes Customer-Portal flexSavvy ein
25.07.2019 | Goranka Mis-Cak
Fettnapfalarm in der Politik - die peinlichsten Twitter-Pannen von Donald Trump und Artgenossen
Fettnapfalarm in der Politik - die peinlichsten Twitter-Pannen von Donald Trump und Artgenossen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein