Pressemitteilung von Prof. Dr. Thomas Bippes

Gartenbau in Stuttgart: Grüner Daumen für wenig Platz


Freizeit, Buntes & Vermischtes

STUTTGART. Auch kleine Gärten, die nur wenig Platz bieten, können mit einer geschickten und cleveren Planung in eine traumhafte grüne Oase verwandelt werden. Der Fachmann für Gartenbau in Stuttgart kennt viele kreative Gestaltungsideen, damit sich Hausbesitzer und Mieter in ihrem Garten oder auf dem Balkon so richtig wohlfühlen! Ein blühendes Paradies lässt sich schließlich auch auf kleinen Flächen erschaffen!

Vom tristen Außenbereich zum einladenden "grünen Wohnzimmer": Gartenbau (https://www.meingarten-stuttgart.de) in Stuttgart

Höhenzüge wie die Schwäbische Alb und der Schwarzwald schützen die Metropole Stuttgart vor kalten Winden und verhelfen der Region zu einem vergleichsweise warmen Klima. Beste Voraussetzungen also, damit hier herrliche Pflanzen, Sträucher, Stauden und Bäume gedeihen. Sind die Platzverhältnisse eher beengt, müssen Bewohner trotzdem nicht auf Blütenpracht und üppiges Grün verzichten. Der Experte für Gartenbau in Stuttgart empfiehlt beispielsweise, mehr in die Höhe und weniger in die Breite zu gärtnern. So bieten sich in kleinen Gärten vor allem Kletterpflanzen und Spalierobst an. Auch mehrstöckige Hochbeete sind eine ideale Lösung, wenn der Außenbereich nur wenig Platz bietet. Gleiches gilt für gezielt gepflanzte Rosenspaliere, da sie den Blick des Betrachters unwillkürlich nach oben lenken. Die Gestaltung der Wege muss ebenfalls gut bedacht werden. Ein sehr schmaler Garten wirkt durch einen geschwungenen Weg breiter. Auf einem kleinen und eher quadratischen Grundstück sollte der Gehweg dagegen diagonal verlaufen. So entsteht optisch mehr Weite. Wichtig ist, dass die Gehwegplatten nicht zu großformatig sind. Sie sollten filigran sein, damit kein erdrückender Eindruck entsteht. Besonders gut macht sich übrigens weißer Kies. Er reflektiert das Licht raffiniert. Der Garten wirkt auf diese Weise größer. Wer sich im Außenbereich Skulpturen und Deko-Elemente wünscht, sollte darauf achten, dass die Objekte schmal und hoch, aber nicht zu wuchtig sind.

Stuttgart blüht auf: Fließende Übergänge sorgen im Gartenbau (https://www.meingarten-stuttgart.de/gartenbau-in-stuttgart-gruener-daumen-fuer-wenig-platz/) für mehr Weite

Hohe Sichtschutzwände und dichte Hecken können in einem kleinen Garten schnell beklemmend wirken. Trotzdem legen die meisten Menschen natürlich Wert auf eine gewisse Privatsphäre und einen angemessenen Schutz vor unerwünschten Blicken. In diesem Fall können mittelhohe Stauden oder ein lockerer Flechtzaun eine sinnvolle Alternative sein. Wer auf hohe Hecken oder Zäune nicht verzichten will, kann hier und da vereinzelte Sichtfenster integrieren, die den Blick in die Weite öffnen und somit verhindern, dass sich die Bewohner in ihrem kleinen Garten eingeengt fühlen. Bewachsene Rankgitter mit luftiger Optik, nicht zu kompakte Torbögen oder hohe Gräser sind ebenfalls eine gute Lösung. Grundsätzlich sollten "harte" Grundstücksgrenzen in einem kleinen Außenbereich nach Möglichkeit vermieden werden, da fließende und sanfte Übergänge für deutlich mehr Tiefe und Weite sorgen.

Bildquelle: © ah_fotobox / Fotolia
Gartenbau Gartenbau Stuttgart

https://www.meingarten-stuttgart.de
MeinGarten Stuttgart / PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden

Pressekontakt
https://www.meingarten-stuttgart.de
MeinGarten Stuttgart / PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
04.02.2025 | Curaden Deutschland GmbH
Helau - Helau - Helau!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.852
PM aufgerufen: 71.553.600