Pressemitteilung von Dr. med. Ahmed Koshty

Erkrankung der Aorta: Was ist das Leriche-Syndrom?


Freizeit, Buntes & Vermischtes

SIEGEN. Im Aortenzentrum Südwestfalen der Gefäßchirurgie in Siegen werden auch Patienten mit dem sogenannten Leriche-Syndrom behandelt. Dabei kommt es zu einem Verschluss der Aorta (https://www.gefaesschirurgie-siegen.de/erkrankungen-der-hauptschlagader-aorta/) im Bereich der Bifurkation, also zwischen der Aufzweigung in die beiden Beckenarterien und dem Abgang der Nierenarterien. Das Leriche-Syndrom führt zu einer verminderten Durchblutung der Beine und des Genitalbereichs. In der Folge wirken die Beine blass, es kann zu Schmerzen, Lähmungserscheinungen und Erektionsstörungen kommen. Das Leriche-Syndrom wird auch als distaler Aortenverschluss bezeichnet. In den meisten Fällen ist sein Verlauf chronisch und entwickelt sich langsam. Beim chronischen Verlauf können sogenannte Kollateralgefäße entstehen, die den verschlossenen Teil der Aorta umgehen und eine geringe Durchblutung aufrechterhalten.

Wie entsteht ein Leriche-Syndrom an der Aorta (https://www.gefaesschirurgie-siegen.de/aktuelles/erkrankung-der-aorta-ist-das-leriche-syndrom/)? Information aus dem Aortenzentrum in Siegen

Das chronische Leriche-Syndrom geht mit einer verminderten Durchblutung der unteren Körperhälfte aufgrund eines größeren Gefäßverschlusses im Bereich der Aortengabel einher. Meist liegt ihr eine Arteriosklerose der Aorta zugrunde, umgangssprachlich auch als Arterienverkalkung bezeichnet. Dabei kommt es zu allmählichen Ablagerungen an den Gefäßwänden, die den Querschnitt der Aorta verengen. Begünstigende Faktoren sind Rauchen, schweres Übergewicht und hohe Blutfettwerte, hoher Blutdruck, mangelnde Bewegung oder Diabetes mellitus. Ursache für ein Leriche-Sydrom kann darüber hinaus eine Gefäßentzündung. Vom chronischen ist das akute Leriche-Syndrom zu unterscheiden. Beim akuten Leriche-Syndrom ist die Aorta durch ein Blutgerinnsel "verstopft". Dann ist ein sofortiger operativer Eingriff notwendig.

Welche Symptome sind mit dem Leriche-Syndrom an der Aorta (https://youtu.be/uXWif2wVeeo) verbunden?

Das Leriche-Syndrom kann zu Schmerzen in den Beinen, am Gesäß und den Hüften führen. Oft sind die Beine auffällig blass und fühlen sich kalt an. Der Puls in der Leiste ist nur noch schwach tastbar oder fehlt ganz. Zudem kann es zu Taubheitsgefühlen, Schwäche oder Lähmungen kommen. Patienten können nur kurze Wegestrecken zurücklegen. Weil Betroffene immer wieder stehen bleiben, als würden sie in ein Schaufenster blicken, hat die Erkrankungen umgangssprachlich auch den Namen "Schaufensterkrankheit". Ursache für das wiederholte Stehenbleiben ist die Notwendigkeit, die Beindurchblutung zu erholen. Medizinisch wird dieses Symptom als Claudicatio intermittens bezeichnet. Auch Funktionsstörungen von Blase und Darm können auftreten, ebenso wie erektile Dysfunktionen. Diagnostiziert wird das Leriche-Syndrom mithilfe von bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, Angiographie, CT- oder MRT-Untersuchungen mit Kontrastmittel.

Bildquelle: © Stanislav / Fotolia
Aorta Leriche Syndrom Durchblutung Gefäßverschluss

http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Wichernstraße 40 57074 Siegen

Pressekontakt
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Wichernstraße 40 57074 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Ahmed Koshty
27.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Erkrankungen der Aorta vorbeugen
26.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Aorta - notwendige Kontrollen nicht absagen
24.09.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Neuartige Spezialprothese für die Aorta aus Siegen
09.06.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Wie E-Zigaretten auf die Aorta wirken können
02.06.2020 | Dr. med. Ahmed Koshty
Aorta und mehr - Einblicke in die Gefäßchirurgie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
04.02.2025 | Curaden Deutschland GmbH
Helau - Helau - Helau!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 421.855
PM aufgerufen: 71.553.975