Pressemitteilung von Thomas Bippes

Tipps vom Gärtner aus Stuttgart


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Beim Spaziergang durch die Wilhelma haben sich schon die ersten Frühblüher gezeigt und eine schöne Stimmung verbreitet. Doch wie lässt sich der Frühling auch in den Garten bringen? Hier gibt es Tipps direkt vom Gärtner aus Stuttgart (https://www.meingarten-stuttgart.de) für einen guten Start in die Pflanz-Saison.
Gerade die Frühlingszeit ist geprägt von dem Wunsch, den Garten auf Vordermann zu bringen. Wenn sich in Stuttgart die ersten warmen Temperaturen zeigen, strecken viele Frühblüher in den Parks und Gärten ihre Köpfe aus der Erde. Mit den richtigen Tipps vom Gärtner ist es möglich, auch den eigenen Garten auf Vordermann zu bringen und dafür zu sorgen, dass alles bunt leuchtet.

Auswahl von hochwertigen Blumen aus der Gärtnerei (https://www.meingarten-stuttgart.de/tipps-vom-gaertner-aus-stuttgart/) des Vertrauens in Stuttgart

Ein guter Tipp für alle Gärtner: Pflanzen, die in die Erde eingebracht werden sollen, bei einer Gärtnerei des Vertrauens kaufen. Hier besteht die Möglichkeit, sich die Qualität der Pflanzen anzusehen und aus verschiedenen Farben zu wählen. Frühlingsblumen, wie Hyazinthen oder auch Tulpen und Narzissen sind in vielen bunten Tönen im Handel erhältlich und können problemlos bereits als Zwiebeln in den Garten gepflanzt werden. Ein sehr beliebter Tipp für Gärtner ist es, die Beete mit einer Mischung aus verschiedenen Frühlingsblühern zu versehen und so ein echtes Blütenmeer zu schaffen, das Abwechslung in das Garten-Design bringt.

Die wichtigste Frage an den Gärtner in Stuttgart: Wann kann ich auspflanzen?

In jedem Frühjahr kommt Unsicherheit darüber auf, wann denn nun der richtige Zeitpunkt ist, um die Pflanzen in die Erde zu bringen. Unsicherheit zeigt sich vor allem in Bezug auf einen möglichen Nachtfrost, der die teilweise empfindlichen Pflanzen noch schädigen kann. Im Raum Stuttgart ist normalerweise nicht bis in den Mai hinein mit Frost zu rechnen. Wer als Gärtner dennoch sicherstellen möchte, dass die Pflanzen mit Frost umgehen könnten, der kann sich auf echte Klassiker verlassen. Sowohl Stiefmütterchen als auch Hornveilchen oder Schneeglöckchen sind eher weniger empfindlich. Und mit der Aussaat der Sommerblumen wird einfach noch ein wenig gewartet. Es kann Sinn machen, ein Frostschutzvlies zu verwenden und den Boden auf diese Weise abzudecken. So können starke Frostschäden von den Pflanzen zumindest bis zu einem gewissen Grad abgewendet werden.

Bildquelle: © dmitr86 / Fotolia
Garten Gärtner Gärtnerei

https://www.meingarten-stuttgart.de
MeinGarten Stuttgart / PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden

Pressekontakt
https://www.meingarten-stuttgart.de
MeinGarten Stuttgart / PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Bippes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
04.02.2025 | Curaden Deutschland GmbH
Helau - Helau - Helau!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.852
PM aufgerufen: 71.552.069