Freie Musikschule Berlin Tiergarten muss umziehen!
16.05.2019
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wir bringen Musik in dein Leben - unter diesem Motto bietet die Freie Musikschule Tiergarten bereits im vierzehnten Jahr ein breit gefächertes Angebot an Musik-, Instrumental- und Theater-Unterricht an.
Als selbstverwaltetes Kollektiv ist den Lehrenden der Musikschule neben dem professionellen Unterricht ein freundschaftliches Verhältnis zu Eltern und Schüler_innen ebenso wichtig wie eine familiäre Unterrichts-Atmosphäre. Alle Lehrkräfte sind neben ihrer Unterrichtstätigkeit auch als freischaffende Künstler unterwegs - so verlieren sie nicht den Kontakt zur aktuellen Szene und sind zudem nicht auf das Unterrichten allein beschränkt. Und wer selbst Freude an der künstlerischen Arbeit hat, kann diesen Spaß auch im Unterricht vermitteln!
2018 erfuhr das Kollegium der Freien Musikschule Tiergarten, dass die Stammräume der Musikschule in der Moabiter Melanchthonstraße renoviert werden sollen - die Miete nach der Renovierung wäre nicht mehr finanzierbar. Wie so viele kleine Initiativen waren nun plötzlich auch sie persönlich und unmittelbar von der Gentrifizierung betroffen.
Doch glücklicherweise konnten neue Räume gefunden werden:
Unmittelbar neben weiteren Räumlichkeiten der Freien Musikschule Tiergarten befindet sich in der Levetzowstraße eine Galerie, die ab dem neuen Schuljahr das neue "Stammhaus" sein wird! Die neuen Räume bergen für die Freie Musikschule Tiergarten und den ganzen Kiez enormes Potenzial. Denn erstmals wird der Freien Musikschule Tiergarten ein eigener kleiner Konzertsaal zur Verfügung stehen.
Hierfür muss allerdings investiert werden: Zeit - für den Umzug, den Umbau und die Gestaltung der neuen Räume: Arbeit, die die Lehrenden ehrenamtlich leisten werden.
Aber auch Geld - u.a. für eine mobile Trennwand und einen kleinen, Konzert-tauglichen Flügel. Allein die mobile Trennwand wird 8000 bis 10 000 Euro kosten, da es eine spezielle Konstruktion mit Dämmung sein wird, die nicht nur rein funktional sein, sondern auch optisch den wunderschönen Raum nicht zerstören sollte.
Um diese Kosten einzuspielen, veranstaltet die Freie Musikschule Tiergarten am Samstag, 15.6.2019, 16:00h, ein Spendenkonzert in der Moabiter Heilandskirche (Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin).
Geboten wird ein abwechslungsreiches kulturelles Programm: Neben den Lehrer*innen, die solo oder in angestammten Formationen spielen, werden ausgewählte Schüler-Ensembles und die Theatergruppe auftreten. Es gibt eine kleine Ausstellung über vierzehn Jahre musikalischer Arbeit im und für den Kiez und Kaffee und Kuchen - damit es auch weiterhin heißen kann: wir bringen Musik in dein Leben!
Wer spenden will: : Spenden-Link (https://www.betterplace.org/de/projects/69288/donations/new?donation_earmark_id=219288#paypal)
Bildquelle: http://www.pixabay.de
http://www.freie-musikschule-tiergarten.de
Kulturverein Melanchthonstraße e.V.
Melanchthonstraße 13 10557 Berlin
Pressekontakt
http://www.agentur-artcontact.de
ArtcontactPR & Marketing
Prenzlauer Promenade 175 13189 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Curaden Deutschland GmbH
Helau - Helau - Helau!
Helau - Helau - Helau!
03.02.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 4in1-Akku-Handstaubsauger & Gebläse
Sichler Haushaltsgeräte 4in1-Akku-Handstaubsauger & Gebläse
03.02.2025 | Go Karting for Fun Germany GMBH
TeamSport E-Karting Osnabrück feiert sein 1-jähriges Jubiläum und präsentiert die neuen Junior-Karts!
TeamSport E-Karting Osnabrück feiert sein 1-jähriges Jubiläum und präsentiert die neuen Junior-Karts!
03.02.2025 | Mayas Nirvana
Maya Widmaier begeistert Jury und Publikum
Maya Widmaier begeistert Jury und Publikum
31.01.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
"Der Kuss": Eintauchen in die ikonische Welt von Gustav Klimt
"Der Kuss": Eintauchen in die ikonische Welt von Gustav Klimt