Respekt und Vertrauen im Pferdetraining
02.04.2020
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Vertrauen ist ebenfalls ein häufig verwendeter Begriff. Ebenso wie Respekt sollte dies auf Gegenseitigkeit beruhen. Wir wünschen uns von unserem Pferd, dass es uns vertraut und in brenzligen Situationen bei uns bleibt. Aber vertrauen wir auch unserem Pferd? Meiner Meinung nach kann echtes Vertrauen nur entstehen, wenn es von beiden Seiten einer Beziehung kommt. Es ist sehr wichtig in die eigenen Fähigkeiten und in die Fähigkeiten des Pferdes vertrauen zu können. Vertrauen schafft Sicherheit und entsteht durch klare Linien im Umgang miteinander. Wenn jemand klare Grenzen verfolgt und Regeln umsetzt, die immer gleich gelten, wird ein fester Rahmen geschaffen, in den ich vertrauen kann. Das Pferd kann dem Menschen vertrauen, wenn dieser stets gleich handelt und das Pferd die Handlung vorausahnen kann. Routine schafft Vertrauen...
Neben Respekt und Vertrauen ist mir im Umgang mit dem Pferd und für den Aufbau einer soliden Beziehung auch Geduld sehr wichtig. Beziehungen müssen sich aufbauen, das Vertrauen muss nach und nach wachsen. Gemeinsame Erfahrungen schweißen zusammen, doch dies braucht Zeit...
,,Auf ein Pferd, das aus Angst gehorcht, ist kein Verlass.
Es wird immer etwas geben, vor dem es sich mehr fürchtet als vor dem Reiter.
Wenn es aber seinem Reiter vertraut, wird es ihn fragen,
was es tun soll wenn es sich fürchtet...'' (Pluvinel)
Dieses Zitat drückt meiner Meinung nach sehr schön aus, wie die Beziehung zwischen Pferd und Reiter im Idealfall aussehen sollte. Als Reiter wünscht man sich ein Pferd, dem man Vertrauen kann, das in jeder Situation die Nerven bewahrt und nicht kopflos reagiert. Aber um so ein Pferd zu haben müssen wir als Reiter auch etwas tun. Nämlich dem Pferd Vertrauen schenken. Dies beruht auf Gegenseitigkeit! Als Reiter haben wir die Verantwortung für unser Pferd und dessen Ausbildung. Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass das Pferd sich nicht vor dem Menschen oder seinen Ausbildungsmethoden fürchtet. Eine harmonische und vertrauensvolle Beziehung ist die Basis für jegliche Arbeit mit dem Partner Pferd. Oftmals werden Trainingsmethoden angewandt, die vom Reiter nicht hinterfragt und verstanden werden. Nur weil man es schon immer so macht oder weil einige Andere dies und jenes praktizieren muss es noch lange nicht richtig sein! Jeder Reiter und Pferdebesitzer muss sich immer wieder selbst hinterfragen und auf die Signale des Pferdes achten...
Mehr Tipps, Übungen und Infos gibt es auf http://www.fair-zum-pferd.com
Pferdetraining Pferdeausbildung Vertrauen Respekt Pferd-Mensch-Beziehung Pferdewissen Reiten Pferde Westernreiten Horsemanship Pferdegesundheit fairzumpferd Reiten lernen Anna Köhler
Anna Köhler - Fair zum Pferd
Frau Anna Köhler
Blumenstraße 28
72658 Bempflingen
Deutschland
fon ..: 015115315846
web ..: http://www.fair-zum-pferd.com
email : info@fair-zum-pferd.com
Pressekontakt
Anna Köhler - Fair zum Pferd
Frau Anna Köhler
Blumenstraße 28
72658 Bempflingen
fon ..: 015115315846
web ..: http://www.fair-zum-pferd.com
email : info@fair-zum-pferd.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | UPA Verlags GmbH
TierklinikenNet erweitert Angebot um Reptilien-Themen
TierklinikenNet erweitert Angebot um Reptilien-Themen
28.04.2025 | ARAG SE
Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai
25.04.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Futter statt Geld: Wie FFTIN Tierheimsponsoring Tierheime effektiv unterstützt
Futter statt Geld: Wie FFTIN Tierheimsponsoring Tierheime effektiv unterstützt
24.04.2025 | PEARL GmbH
KryoLights Akku-Stirnlampe & Flutlicht SL-500
KryoLights Akku-Stirnlampe & Flutlicht SL-500
23.04.2025 | PEARL GmbH
Callstel 2er-Set Gegenstandsfinder SGF-25
Callstel 2er-Set Gegenstandsfinder SGF-25
