Hunde können verängstigt auf Masken reagieren
29.04.2020 / ID: 343856
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Für uns Menschen sind die vielen Maskenträger auf den Straßen ungewohnt , für viele - besonders ängstliche - Hunde, sind sie eine Herausforderung. Sie können auf den für sie verstörenden Anblick eines Menschen mit Mund-Nase-Schutz verängstigt und mit Fluchtgedanken, aber auch mit ängstlicher Aggression reagieren, erklärte der Bund Deutscher Tierfreunde e.V.. Gerade in den ersten Tagen der Maskenpflicht ist es deshalb ratsam, nur mit einem angeleinten Hund auf die Straße zu gehen, so der Bund Deutscher Tierfreunde mit Sitz in Kamp-Lintfort. Für einige Hunde ist das Gassigehen in Moment so etwas wie ein Ausflug in die Geisterbahn, denn viele Hunde kennen das bis jetzt nicht und es kann schon sehr verstörend sein, wenn plötzlich das halbe Gesicht nicht mehr zu sehen ist.
Einige Hundeschulen in Deutschland und Österreich bieten deshalb bereits "Schritt für Schritt Anleitungen" online an, um die Tiere an die neue Situation zu gewöhnen. Manche Hundetrainer raten auch zum Training, damit sich ein Hund - besonders ein ängstlicher - an die Geisterbahn-Menschen gewöhnen kann. Grundlage aller Methoden dabei ist das langsame Gewöhnen an die neue Situation. Den Hunden sollten die Masken Zuhause bereits gezeigt werden. Sie können auch daran schnüffeln und so die Scheu verlieren. Dann das Training am Menschen, sodass der Hund bemerkt, dass sein Mensch hinter der Maske ist. Mit ein paar Leckerlis zur Belohnung für den angstfreien Umgang mit den Masken und den Zweibeinern mit den Masken lässt sich die Scheu meist relativ schnell bekämpfen.
Bei besonders ängstlichen Tieren sollte in den ersten Tagen eine langsame Eingewöhnungsphase gestartet werden, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Also nicht gleich mit dem Tier in den Supermarkt. Besser zunächst auf eine Wiese, wo nur wenig Maskenträger sind. Wenn das Tier cool reagiert, kein Problem. Wird es nervös beim Anblick eines Masken-Menschen beruhigen und vielleicht mit eine Leckerli für die Coolness belohnen. Und auch hier gilt: Abstand halten, dann werden auch unsere Hunde die Zeit meistern.
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Klein
25.08.2020 | Martina Klein
Grausam: Hund ohne Pfoten ausgesetzt
Grausam: Hund ohne Pfoten ausgesetzt
20.08.2020 | Martina Klein
Wespenplage auch für Haustiere gefährlich
Wespenplage auch für Haustiere gefährlich
30.07.2020 | Martina Klein
Haustiere während der Hitzewelle schützen
Haustiere während der Hitzewelle schützen
14.07.2020 | Martina Klein
Vergiftetes Gießwasser im Garten kann für Tiere tödlich sein
Vergiftetes Gießwasser im Garten kann für Tiere tödlich sein
25.06.2020 | Martina Klein
Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps zu Ferien mit Hund
Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps zu Ferien mit Hund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
21.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
21.05.2025 | PEARL GmbH
Callstel Mini-Schlüssel- und Gegenstandfinder SGF-40
Callstel Mini-Schlüssel- und Gegenstandfinder SGF-40
20.05.2025 | Serviceplan Public Relations & Content GmbH & Co. KG
Millionengewinn ermöglicht Familientreffen in Kalifornien
Millionengewinn ermöglicht Familientreffen in Kalifornien
20.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Unkomplizierte Versteuerung von ETFs
Unkomplizierte Versteuerung von ETFs
