Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
20.06.2020 / ID: 347799
    
  Freizeit, Buntes & Vermischtes
    
  KÖLN. Ein Aneurysma ist eine Gefäßaussackung (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/kategorie/kopfoperationen/aneurysma/), die unter anderem im Gehirn vorkommen kann. Doch wie entsteht ein Aneurysma? Das System aus Arterien in unserem Körper versorgt tagtäglich Organe und Körperregionen mit sauerstoffreichem Blut. Rund 7.000 Liter pumpt das Herz an jedem Tag durch unseren Körper. Verständlich, dass sich eine Schwächung der Arterien auf diese wichtige Versorgungsfunktion auswirkt. Schwache Arterien halten dem ständigen Druck durch den Blutfluss mitunter nicht stand und können sich ausweiten. Fachärzte sprechen dann von einem Aneurysma (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/blickpunkt-aneurysma-fuer-patienten-aus-koeln/). Im Gehirn können diese Gefäßwandschwächen oft aber auch angeboren sein. Patienten aus dem Raum Köln finden in der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen erfahrene Fachärzte, die Aneurysmen im Gehirn (https://youtu.be/4qND0U7E-AQ) in einem modernen Hybrid-OP besonders schonend behandeln können.
Wie entsteht ein Aneurysma? Antworten für Patienten im Raum Köln
Aneurysmen entstehen in Arterien mit geschwächten Gefäßwänden. Man vermutet, dass sich bei der Entwicklung des Gehirns an den neuen Verzweigungen der Gefäße die Muskelschicht nicht richtig ausbildet und es somit durch den Blutdruck zu einer Ausstülpung der Gefäßschleimhaut kommt. Prof. Braun verwendet zur Veranschaulichung ein Bild: "Stellen Sie sich einen Fahrradreifen mit einem Loch im Mantel vor, durch das sich der Schlauch nach außen wölbt." Eine Atherosklerose, Rauchen oder Bluthochdruck können darüber hinaus zu einer Schwächung der Gefäßwände beitragen.
Nicht selten wird ein Aneurysma zufällig entdeckt, weil Patienten wegen einer anderen Erkrankung oder zur Diagnostik mit bildgebenden Verfahren untersucht werden. Beschwerden treten meist erst dann auf, wenn das Aneurysma aufgrund seiner Größe das Gehirn in Mitleidenschaft zieht. Dann können Kopfschmerzen oder Sehstörungen auftreten. Im Verlauf kann sich das Aneurysma verändern. Wächst der Druck auf die Arterienwände, können diese nachgeben und reißen. Schmerzen, Übelkeit und innere Blutungen können die Folgen sein. Neurochirurgen sprechen dann von einer Ruptur- ein lebensbedrohlicher Zustand, der einer sofortigen Behandlung bedarf.
Die wichtigste Frage für Patienten mit Aneurysma in Köln und Umgebung: OP oder nur Kontrolle?
Hirnaneurysmen treten häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Die wichtigste Frage, die die Neurochirurgen rund um Chefarzt Prof. Braun im Zusammenhang mit der Diagnose Aneurysma klären müssen, ist die nach dem Für und Wider einer Operation. Dabei muss das Risiko einer Ruptur mit dem Risiko einer Operation abgewogen werden. Denkbar ist, je nach Lage und Größe des Aneurysmas abzuwarten und regelmäßig zu kontrollieren. "Diese Entscheidung treffen wir immer gemeinsam mit unseren Patienten", betont Prof. Braun.
http://www.neurochirurgie-diakonie.de 
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße  40 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.neurochirurgie-diakonie.de 
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Veit Braun
    07.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
    06.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
    02.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
    01.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
    18.06.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Blickpunkt Hirntumor für Patienten aus Köln
Blickpunkt Hirntumor für Patienten aus Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Eventfrog
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
    04.11.2025 | SCHÄFER Container Systems
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
    04.11.2025 | isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
    03.11.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
    03.11.2025 | Puro.pet
Puro.pet: Seit 2025 neu auf dem deutschen Markt
Puro.pet: Seit 2025 neu auf dem deutschen Markt

