Die Initiative "Der gute Nachbar" rettet die Tiere des Tierheims Bückeburg über den Winter
09.11.2011 / ID: 35795
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Bückeburg, 7. November 2011. Das Tierheim Bückeburg kämpft finanziell ums Überleben. Vor allem die hohen Betriebskosten durch alte stromfressende Geräte belasten das Budget. Damit die 140 Katzen und 50 Hunde diesen Winter nicht obdachlos werden, gab es nun die dringend benötigte Hilfe: Die Schlecker-Initiative "Der gute Nachbar" brachte dem Tierheim eine neue stromsparende Gewerbewaschmaschine, einen neuen Gewerbetrockner, Katzen- und Hundefutter sowie Katzenstreu vorbei.
"Mit den neuen Geräten können wir die laufenden Kosten nachhaltig senken. Das entlastet uns sehr", sagt Monika Hachmeister, 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.V. und Leiterin des Tierheims. Dies war auch unbedingt notwendig, denn im Tierheim fehlt es an allen Ecken und Enden. Das Geld für Futter ist knapp. Katzenstreu konnte sich die Einrichtung überhaupt nicht mehr leisten, sondern nutzte stattdessen einfaches Sägemehl. Oft wusste Monika Hachmeister abends nicht, wie es am nächsten Tag weiter gehen sollte.
Zum Glück wurde die Katzenliebhaberin und engagierte Tierschützerin Carmen Oehlke aus Zossen bei Berlin durch einen Artikel in einem Katzenmagazin auf die Missstände der Einrichtung aufmerksam und rief den guten Nachbarn zu Hilfe. "Wir haben sofort reagiert und dieses großartige Engagement unterstützt", berichtet Patrick Hacker von der Schlecker-Nachbarschaftsinitiative. Neben den neuen Elektrogeräten hatte das Nachbarschaftsmobil auch zahlreiche Paletten Katzen- und Dosenfutter sowie hunderte Liter Katzenstreu an Bord. Mit dieser Ration kommen die ca. 200 Tiere gut über den Winter und Tierheimleiterin Monika Hachmeister hat eine Sorge weniger.
Meike Schlecker, die das Drogerieunternehmen gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Bruder führt, beschreibt das Ziel der Schlecker-Initiative: "Wir möchten mit unseren Aktionen nachbarschaftliches Leben fördern. Denn oft fehlt nur ein kleiner Anstoß, um etwas ins Rollen zu bringen und es ist schön, wenn wir hierbei helfen können."
http://www.schlecker.com
Anton Schlecker e. K.
Talstraße 12-14 89584 Ehingen
Pressekontakt
http://www.komm-passion.de
komm.passion GmbH
Holzstraße 2 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Patrick Hacker
05.03.2015 | Patrick Hacker
Gemeinsam auf Wachstumskurs
Gemeinsam auf Wachstumskurs
25.06.2014 | Patrick Hacker
Letzter Teilbetrieb der GOAB erfolgreich gerettet
Letzter Teilbetrieb der GOAB erfolgreich gerettet
04.06.2014 | Patrick Hacker
Ausbildungswerkstatt der GOAB erfolgreich gerettet
Ausbildungswerkstatt der GOAB erfolgreich gerettet
20.09.2013 | Patrick Hacker
Zukunftslösung für KUNERT unter Dach und Fach
Zukunftslösung für KUNERT unter Dach und Fach
18.07.2013 | Patrick Hacker
SHW-CT: Erster Gießerei-Standort der insolventen CT-Gruppe gerettet
SHW-CT: Erster Gießerei-Standort der insolventen CT-Gruppe gerettet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
