Statement des 17. Karmapa Orgyan Trinley Dorje zu den Selbstverbrennungen
15.11.2011 / ID: 36675
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1318411903) Seit März dieses Jahres haben elf tapfere Tibeter Feuer an sich gelegt, und dabei Freiheit für Tibet und die Rückkehr Seiner Heiligkeit des Dalai Lama in sein Heimatland gefordert.
Diese verzweifelten Akte, die einer reinen Motivation entsprangen, sind ein Aufschrei gegen die Ungerechtigkeit und Repression, unter denen sie leben müssen. Die Lage ist unerträglich, aber gerade in schwierigen Situationen benötigen wir noch größeren Mut und noch größere Entschlossenheit.
Jede Nachricht über eine Selbstverbrennung in Tibet hat mein Herz mit Schmerz erfüllt. Die meisten Todesopfer waren sehr junge Leute. Sie hätten noch eine lange Zukunft vor sich gehabt, das heißt, die Chance, einen Beitrag für ihr Volk zu leisten, die sie jetzt verspielt haben. In der buddhistischen Lehre ist das Leben kostbar. Um irgend etwas Bedeutungsvolles zu erreichen, müssen wir unser Leben erhalten. Wir Tibeter sind nur wenige an der Zahl, deshalb ist das Leben eines jeden Tibeters so wertvoll für die Sache Tibets. Obwohl die Lage äußerst schwierig ist, müssen wir lange leben und sollten stark bleiben, ohne dabei unser langfristiges Ziel aus den Augen zu verlieren.
Wie Seine Heiligkeit der Dalai Lama sagte, sollte sich die chinesische Führung mit den wahren Ursachen, die zu diesen tragischen Vorfällen führten, beschäftigen. Solch drastische Handlungen haben ihren Ursprung in den verzweifelten Umständen, unter denen die Tibeter derzeit leben müssen. Eine skrupellose Antwort des Staates wird die Dinge nur noch verschlimmern. Wo die Furcht regiert, dort gibt es keinen Raum für Vertrauen.
Seine Heiligkeit der Dalai Lama hat immerzu betont, daß der Griff zur Gewalt kontraproduktiv ist, denn repressive Maßnahmen können niemals Einheit und Stabilität erzielen. Ich stimme mit ihm überein, daß die chinesische Führung ihre Politik den Tibetern und anderen Minderheiten gegenüber ernstlich überdenken sollte. Ich appelliere an vernünftig denkende, freiheitsliebende Menschen auf der ganzen Welt, gemeinsam mit uns die repressiven Maßnahmen zu verurteilen, die gegen die Klöster in Tibet, besonders in den tibetischen Gebieten von Sichuan, ergriffen worden sind. Gleichzeitig appelliere ich an die chinesische Führung, den rechtmäßigen Forderungen der Tibeter stattzugeben und in sinnvolle Gespräche mit ihnen einzutreten anstatt zu versuchen, sie auf brutale Weise zum Schweigen zu bringen.
Weil die Sache Tibets auf Wahrheit und Gerechtigkeit gründet, haben die Leute keine Angst, ihr Leben hinzugeben, aber ich bitte die Menschen in Tibet dennoch, ihr Leben zu erhalten und andere, konstruktive Wege zu finden, um für die Sache Tibets zu wirken. Ich bete innig darum, daß die Mönche und Nonnen, in der Tat alle Tibeter, lange leben mögen, daß sie frei von Furcht und in Frieden und Glück leben können.
Ogyen Trinley Dorje
17. Gyalwang Karmapa
Quelle: Tibetan Political Review, http://www.tibetanpoliticalreview.com
Nicht-autorisierte Übersetzung aus dem Englischen
Tibet GyalwaKarmapa Selkbstverbrennung Motivation Ungerechtigkeit Buddhismus Tibeter DalaiLama Chinesen Gewalt Minderheiten Klöster Repression Furcht Glück
http://www.igfm-muenchen.de
IGFM
Packenreiterstr. 18 81247 München
Pressekontakt
http://www.igfm-muenchen.de
IGFM
Packenreiterstr. 18 81247 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Adelheid Dönges
28.11.2011 | Adelheid Dönges
Überraschender Tod von Chadrel Rinpoche, dem Leiter der Suchkommission nach dem Panchen Lama
Überraschender Tod von Chadrel Rinpoche, dem Leiter der Suchkommission nach dem Panchen Lama
28.11.2011 | Adelheid Dönges
Neue Sicherheitskräfte im Kloster Kirti in Osttibet - Lhasa unter Militärkontrolle
Neue Sicherheitskräfte im Kloster Kirti in Osttibet - Lhasa unter Militärkontrolle
25.11.2011 | Adelheid Dönges
Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht
Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht
24.11.2011 | Adelheid Dönges
Tibeter, der in "Leaving Fear Behind" mitwirkte, verschollen
Tibeter, der in "Leaving Fear Behind" mitwirkte, verschollen
23.11.2011 | Adelheid Dönges
Drangsalierung, Festnahme, Verschwinden tibetischer Mönche des Klosters Karmagon
Drangsalierung, Festnahme, Verschwinden tibetischer Mönche des Klosters Karmagon
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
