Faserverstärkte Kajaks aus Holz bauen: Die clevere Alternative!
15.11.2011 / ID: 36690
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Kajaks aus Holz sind längst zur hochwertigen Alternative zu anderen Baumaterialien herangereift. Durch die Verstärkung des Sperrholzkerns mit Glasfasergewebe und Epoxidharz sind sie ebenso robust und wasserdicht wie Kunststoffkajaks - und dabei sogar oft leichter. In Sachen Optik und Haptik sind Holzkajaks klar im Vorteil. Und mit ein bisschen Geschick kann man sogar sein eigenes Kajak bauen.
Vincent Wooden Boats
Die Firma Vincent Wooden Boats (http://www.vincentboote.de) ist neu am Markt und hat sich auf Produkte rund um das Tourenkajak aus Holz spezialisiert. Dank ihres guten Geradeauslaufs sind die Kajaks für ruhigere Gewässer prädestiniert. Bereits mit moderatem Krafteinsatz lässt sich eine ordentliche Geschwindigkeit erreichen. Der Kurztrip am Abend oder die mehrwöchige Expedition - beides ist mit diesen Allroundern möglich.
Bei Vincent Wooden Boats sind einerseits fertige Einer- und Zweier-Kajaks erhältlich. Andererseits wird auch der ambitionierte Selbstbauer fündig: Bootsrohlinge und Baupläne der Kajak-Modelle sind ebenso lieferbar wie mittels CNC-Technik gefräste Bausätze, die in der heimischen Werkstatt selbst zusammengebaut werden können. Eine detaillierte deutschsprachige Bauanleitung begleitet den Hobby-Bootsbauer durch alle Phasen des Bauprozesses. "So lässt sich der Traum vom selbstgebauten Kajak auch verwirklichen, ohne dass man selbst ein Profi-Handwerker sein muss", so Firmeninhaber Daniel Keunecke. Wer dennoch sein erstes Boot unter professioneller Aufsicht bauen will, kann einen Baukurs in der Werkstatt von Vincent Wooden Boats im niederrheinischen Kranenburg belegen.
Stark im Trend: Individualisierbarkeit und Nachhaltigkeit
Was Ausstattung und Optik ihres Kajaks angeht, haben Paddler meist spezielle Vorlieben. Daher lassen sich alle Kajaks von Vincent Wooden Boats bequem online mit einem Konfigurator (http://www.vincentboote.de/de/boote) individualisieren. Das Ergebnis dieser Konfiguration wird direkt als Vorschau-Bild angezeigt. In gleicher Weise lassen sich auch Bausätze individuell zusammenstellen. So wird dem Wunsch nach Lösungen, die direkt auf die Bedürfnisse der Paddler zugeschnitten sind, Rechnung getragen.
Immer stärker wird auch die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten. "Die von uns verwendeten Sperrhölzer stammen daher von tropischen Waldflächen, die verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschaftet werden", sagt der Firmeninhaber. Dementsprechend sind die Sperrhölzer nach international anerkanntem System zertifiziert.
http://www.vincentboote.de
Vincent Wooden Boats
Im Hammereisen 39 47559 Kranenburg
Pressekontakt
http://www.vincentboote.de
Vincent Wooden Boats
Im Hammereisen 39 47559 Kranenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
