Zunehmend jüngere IT-Unternehmer veräußern ihr Unternehmen
18.11.2011 / ID: 37119
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1229639608) Wer den Begriff "Nachfolgeregelung" hört, hat unbewußt das Bild eines älteren Unternehmers vor sich. Doch weit gefehlt, gerade 40-50 jährige Inhaber von IT-Unternehmen entschließen sich zunehmend zum Unternehmensverkauf, da sie weiteres Wachstum nur mit strategischen Partnern finanziert und umgesetzt sehen.
Die Überführung von Unternehmenswerten in das Privatvermögen sehen diese Unternehmer als Sicherheit für ihre Zukunft an. Dabei sind sie bereit in ihrem weiteren Berufsleben auch als angestellte Geschäftsführer unter "neuer Fahne zu segeln".
Welche Motive leiten IT-Unternehmer ihr Unternehmen zu veräußern?
- beschränktes Wachstum durch Regionalität;
- Problematik die richtigen vertriebspartner zu finden;
- Hohe Aufwendungen für notwendige Vertriebs- und Marketingaktivitäten;
- Die Risikoeinschätzung von Konjunktureinflüssen die durch die zunehmend normale Abhängigkeit der IT-Branche von der Konjunktur, IT-Unternehmen trifft;
- Branchenbedingte Risiken z.B. Automotiv; Kommunaler Bereich etc.;
- Risiko des Unternehmenswertverfalls, wenn man alles belässt wie es ist;
- Steigender Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer;
- Globalisierung führt zu Kundenverlusten, da die weltweit agierenden Unternehmen andere Anforderungen haben als lokale Standardkunden";
- Globalisierung verlangt gewisse Unternehmensgröße;
- Unternehmensverkäufe - kundenseitig - führen zu Kundenverlusten IT-anbieterseitig;
- Neuentwicklungen verlangen hohe Entwicklungsinvestitionen;
- Für Neuentwicklungen fehlen die notwendigen Entwicklerskills;
- Unternehmern fehlt die früher bei den Mitarbeitern vorhandene Begeisterung und Einsatzkraft;
- Die IT-Begeisterung der Mitarbeiter von heute ist nicht mehr vorhanden, da die IT-Branche nichts besonderes mehr ist;
- Unternehmer sind "branchenmüde" und möchten etwas anderes machen;
- Stehen Kunden vor langfristigen IT-Investitionen, spielt auch das Alter des IT-Unternehmensinhabers eine Rolle. Insofern sind "in die Jahre" gekommene Inhaber von IT-Unternehmen aufgerufen, Kunden und Interessenten eine überzeugende Nachfolgeplanung zu kommunizieren.
Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen müssen, stehen oft unter Zugzwang. Zugzwang heißt in diesem Zusammenhang z.B. sinkende, stagnierende Umsatzerträge sowie Betriebsergebnisse; Verlust von qualifizierten Mitarbeitern etc.
Stagnierende Umsätze und Erträge sind u.a. ein Kennzeichen, dass Unternehmen nicht zukunftsorientiert geführt werden.
Von einigen Unternehmern wird die Alternative eines angestellten Geschäftsführers als alternative zum Unternehmensverkauf gesehen. Die Erfahrungen von IT-Unternehmern sind hierzu recht "gemischt" - negative Erfahrungen sind nicht selten, als Folge verzögern sie oft einen erfolgreichen Unternehmensverkauf auf Jahre, bis wieder ein "richtiger Zeitpunkt" kommt - wenn er kommt.
Die connexxa führt zu diesem Thema einen Workshop am 24.11.2011 in Frankfurt durch. Anmeldung und Agenda: http://www.connexxa.de/connexxa_texte/offene_workshops.pdf
Kontakt: http://www.connexxa.de
Die connexxa hat sich auf mittelständische IT und high-tec Unternehmen spezialisiert und unterstützt Unternehmer beim Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf.
Die connexxa hat sich auf mittelständische IT und high-tec Unternehmen spezialisiert und unterstützt Unternehmer beim Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf.
Unternehmensverkauf Unternehmenszukauf M& A Unternehmensbewertung UnterstützungbeimUnternehmensverkauf BeratervonIT-Unternehmen
http://www.connexxa.de
connxxa Services Europe Ltd.
Rödelheimer Bahnweg 21 60489 Frankfurt/Main
Pressekontakt
http://www.connexxa.de
connxxa Services Europe Ltd.
Rödelheimer Bahnweg 21 60489 Frankfurt/Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Barthel
14.04.2014 | Andreas Barthel
Der Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden in der Praxis Erfahrungsaustausch unter Geschäftsführern und Entwicklungsleitern aus Softwareunterneh
Der Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden in der Praxis Erfahrungsaustausch unter Geschäftsführern und Entwicklungsleitern aus Softwareunterneh
13.03.2014 | Andreas Barthel
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen bereitet Kunden wie IT-Unternehmer zunehmend Kopfschmerzen
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen bereitet Kunden wie IT-Unternehmer zunehmend Kopfschmerzen
06.03.2014 | Andreas Barthel
Unternehmensbewertung von ITK-Unternehmen - 26 Wert bestimmende Faktoren - welche sind das?
Unternehmensbewertung von ITK-Unternehmen - 26 Wert bestimmende Faktoren - welche sind das?
19.02.2014 | Andreas Barthel
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen ist oft nicht einfach, weil es an Nachfolgern mangelt
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen ist oft nicht einfach, weil es an Nachfolgern mangelt
22.01.2014 | Andreas Barthel
IT Unternehmer treffen sich am 31. Januar 2014 in Frankfurt
IT Unternehmer treffen sich am 31. Januar 2014 in Frankfurt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
