Pressemitteilung von Sönke Reymann

NautiCare zeigt revolutionäres Lacksystem: Statt nano DUROKLIN


24.11.2011 / ID: 37930
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Gelbe Verfärbungen insbesondere am Bug, kaum entfernbare schwarze Streifen rund ums Boot und dann auch noch Algen, Muscheln und grobe Schmutzanhaftungen am GFK-Rumpf: So befriedigend der Besitz eines eigenen Bootes ist, auf diese unattraktiven Begleiterscheinungen würde wohl jeder Skipper gern verzichten. Die nahezu perfekte, auf der boot 2012 erstmals dem Fachpublikum vorgestellte Lösung heißt DUROKLIN. Durch dieses neuartige Easy-To-Clean Lack-System erfährt die Lackoberfläche eine geradezu revolutionäre Veränderung: Wasser und Schmutz finden so gut wie keinen Halt mehr am Boot. Auf herkömmlich lackierten Oberflächen "zerreißt" der Wassertropfen - die Reste verbleiben auf der Oberfläche und hinterlassen dadurch Schmutz, Kalk und andere Fremdstoffe. Anders bei DUROKLIN-behandelten Oberflächen: Jeder einzelne Wassertropfen bleibt unbeschädigt, läuft samt dem darin enthaltenem Schmutz einfach ab und hinterlässt dadurch weder Flecken noch Streifen. All das ohne vorheriges Polieren und Versiegeln!
"Ab sofort liefern wir Skippern DUROKLIN Lacke exklusiv in Hunderten von Farben und für die verschiedensten Anwendungen am Boot", erklärt Michael Molzberger, Geschäftsführer der NautiCare GmbH & Co. KG. "Hochglänzend oder seidenmatt, als streichbare oder per Farbspritzpistole verarbeitbare Version und sogar direkthaftend, ohne Grundierung auftragbar." Ein weiterer Vorteil von DUROKLIN: Ist der Lack ausgehärtet, gibt er keinerlei Schadstoffe mehr an Wasser und Umwelt ab!

Zur Zeit wird DUROKLIN für den Bereich über Wasser angeboten und empfohlen. Umfangreiche Tests zeigen allerdings, dass vergleichbar positive Effekte auch unter Wasser eintreten: Der Antihafteffekt reduziert das Anhaften von Algen, Muscheln und weiteren Bewuchsarten am Unterwasserschiff. Und kommt es, zum Beispiel durch lange Liegezeiten, doch zu mehr Anhaftungen, so sorgt schon der Fahrbetrieb für die eigenständige Selbstablösung entsprechender organischer Materialien. Auch wenn Langzeituntersuchungen naturgemäß noch nicht vorliegen: Monatelange Tests in sehr unterschiedlichen Regionen und Gewässern - so u. a. in Nord- und Ostsee, vor Mallorca, Kroatien und Dubai, aber auch auf Maas, Themse und verschiedenen Binnenseen - haben ausschließlich sehr gute Resultate erbracht. "Bevor wir DUROKLIN aber offiziell für den Bereich unter Wasser freigeben können, sind noch weitere Tests notwendig", erläutert Molzberger. "Vielleicht liegen schon auf der boot 2012 weitere Ergebnisse vor."
Weitere Informationen unter http://www.nauticare.de (http://www.nauticare.de).
Aktuelles Pressefotomaterial (honorarfrei) steht in hoher Auflösung als Download bereit unter:

http://www.reymann-kommunikation.de/page10/page11/files/nauticare1.jpg

http://www.reymann-kommunikation.de/page10/page11/files/nauticare2.jpg


Frisch aus dem Wasser gehoben, Bootsoberfläche ohne (links) und mit DUROKLIN beschichtet (rechts): Sowohl am Oberschiff als auch Unterwasserschiff verhindert DUROKLIN aktiv und streifenfrei die Anhaftung von Schmutz und Bewuchs

Keine Chance mehr für Schmutz und Anhaftungen: Der neue "Easy-To-Clean"-Lack DUROKLIN, exklusiv von NautiCare vorgestellt, lässt Skipper strahlen
Fotos: Nauticare


Easy-to-Clean-Lack Nauticare DUROKLIN Molzberger Bootslack

http://www.nauticare.de
NautiCare GmbH & Co. KG
Rudolfstr. 10f 41068 Mönchengladbach

Pressekontakt
http://www.reymann-kommunikation.de
Reymann Kommunikation
Heidehofweg 156 22850 Norderstedt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sönke Reymann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.899
PM aufgerufen: 73.097.841