Pressemitteilung von Infocenter der R+V Versicherung

Mülltonnen an Silvester vor Bränden schützen


28.12.2022 / ID: 383269
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Mülltonnen an Silvester vor Bränden schützenWiesbaden, 28. Dezember 2022. Nach zwei Jahren Corona-Pause sind Raketen, Böller und Co. an Silvester wieder erlaubt. Damit steigt am letzten Tag des Jahres die Brandgefahr. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb, Abfallbehälter und Gelbe Säcke rechtzeitig vor dem Feuerwerk in Sicherheit zu bringen.

Zum Jahresende muss die Feuerwehr besonders oft ausrücken, etwa weil Kerzen ausgetrocknete Adventskränze oder Weihnachtsbäume entzünden. Aber auch Silvesterknaller sind brandgefährlich. "Leider kommt es oft vor, dass jemand angezündete Böller absichtlich in eine Mülltonne steckt. Ebenfalls riskant ist es, abgebrannte Böller zu entsorgen, bevor sie vollständig erkaltet sind", warnt Torge Brüning, Brandschutzingenieur bei der R+V Versicherung. Da die Abfallbehälter oft in der Nähe von Häusern oder Garagen stehen, können sich die Brände schnell ausbreiten und schwere Schäden an Häusern und Autos anrichten.

"Am sichersten ist es, Mülltonnen schon zwei bis drei Tage vor dem Jahreswechsel in den Keller oder die Garage zu stellen", rät der R+V-Experte. Dies gilt wegen der leicht brennbaren Abfälle vor allem für Papier- und Wertstofftonnen. "Wer die Behälter nicht ganz wegschließen kann, sollte sie zumindest in eine schwer zugängliche Ecke oder weit entfernt von Haus und Garage stellen. Auch zukleben schützt."

Weitere Brandschutztipps des R+V-Infocenters:
- Fenster schließen, damit keine Böller in die Wohnung gelangen können.
- Schon ein paar Tage vor Silvester alle brennbaren Materialien von Balkon oder Terrasse entfernen. Dazu gehören beispielsweise vertrocknete Pflanzen, Altpapier und Gartenmöbel aus Holz.
- Eigene Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von brennbaren Materialien lagern.
- Raketen und Co. nur draußen zünden und Sicherheitsabstand zu Menschen, Autos und Gebäuden halten.
- Auch Blindgänger vor der Entsorgung erst in einen Eimer mit Wasser legen und dann wegwerfen.

Firmenkontakt:

Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
Deutschland
06 11 / 533 - 46 56
brigitte.roemstedt@ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek@arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
03.09.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 429.898
PM aufgerufen: 73.097.033