Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Hundeausbildung mit Strom
30.11.2011 / ID: 38683
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Bereits seit Jahren sind Stromreizgeräte in der Hundeausbildung offiziell verboten. Doch trotzdem werden sie nach Erfahrungen des Bundes Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen noch immer eingesetzt. Einige unbelehrbare "Hundetrainer" - meist Jäger - weichen zur Ausbildung ihrer Tiere ins Ausland aus.
Die Elektrohalsbänder, die auch unter den Namen Teletakt, Teleimpulsgerät oder Ferntrainer verkauft werden, geben Stromstöße unterschiedlicher Stärke an den Hund ab. Trotz des Verbotes werden sie noch heute im Internet angepriesen und frei angeboten. Der "Hundetrainer" kann Zeitpunkt und Stärke des Impulses über eine Fernsteuerung bestimmen und versetzt dann dem Hund einen Stromstoß. Ähnlich funktionieren auch sogenannte unsichtbare Zäune, die einen schmerzhaften Stromstoß beim Überqueren einer zuvor festgelegten Grenze - etwa bei einem Grundstück - auslösen. Auch sogenannte Anti- Bell-Trainer, die Stromimpulse beim Bellen auslösen, funktionieren ähnlich.
Der Einsatz solcher Geräte bedeutet für den Hund Schmerzen und Stress, unterstrich der Bund Deutscher Tierfreunde. Auch bei der Ausbildung von Jagdhunden sei er durch Nichts zu rechtfertigen. Den meisten Jägern gehe es nur um eine schnelle Ausbildung. Die Hunde als "Nutztiere" seien ihnen dabei völlig gleichgültig, kritisierte der Bund Deutscher Tierfreunde. Um dem Einsatz solcher Geräte im Ausland entgegenzutreten, forderte der Bund Deutscher Tierfreunde ein EU-weites Verbot dieser Stromreizgeräte. Auch der Verkauf im Internet sollte verboten werden. Zahlreiche renommierte Hundeexperten sprechen sich schon seit Jahren gegen Strom als Erziehungsmaßnahme aus.
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Harald Debus
22.07.2014 | Harald Debus
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
10.07.2014 | Harald Debus
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
25.06.2014 | Harald Debus
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
11.06.2014 | Harald Debus
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
28.04.2014 | Harald Debus
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

