Verblasste Kassenzettel erschweren die Reklamation
03.04.2023 / ID: 388866
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Viele Geschäfte nutzen Thermopapier für ihre Kassenzettel. Denn die Drucker brauchen keine Farbbänder und halten lange. Doch gerade billiges Thermopapier "altert" schnell. "Die Schrift kann bereits nach einigen Wochen oder Monaten vollständig verblassen", sagt Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung. Er rät deshalb, wichtige Belege zu kopieren. Es gibt auch Apps für Smartphones, mit denen die Kassenzettel gescannt und archiviert werden können. "Im Grunde kann auch ein Foto mit dem Handy genügen", so R+V-Experte Rempel weiter.
Thermopapier richtig aufbewahren
Bei einer Reklamation sollten Kundinnen und Kunden idealerweise neben Kopie, Scan oder Foto auch den Originalbeleg vorlegen. Damit die Schrift auf dem Thermopapier länger lesbar bleibt, sollten die Bons dunkel gelagert werden, zum Beispiel in einem Karton. Klarsichthüllen sind hingegen keine gute Idee: Die Weichmacher beschleunigen den Alterungsprozess. Dasselbe gilt für die Gerbstoffe von Geldbörsen.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wer die Quittungen in einem Karton im Keller lagert, kann ein kleines Tütchen Silica-Gel dazulegen, um das Papier vor Feuchtigkeit zu schützen. Diese Tütchen finden sich in fast allen Verpackungen von Schuhen, Elektrogeräten oder Taschen. Sie können problemlos weiterverwendet werden.
- Wer mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlt hat, kann unter Umständen auch den Kontoauszug oder die Kartenabrechnung als Kaufnachweis nutzen. Theoretisch ist auch eine Zeugenaussage möglich, aber in der Praxis ist das schwierig.
- Kassenbons bestehen meist aus Thermopapier, das mit Chemikalien beschichtet ist. Das Umweltbundesamt empfiehlt deshalb, solche Kassenzettel über den Restmüll zu entsorgen, nicht im Altpapier.
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
Deutschland
06 11 / 533 - 46 56
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
03.09.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
