Vogelgrippe tritt vermehrt bei Katzen in Europa auf
01.08.2023 / ID: 396175
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Nach Einzelfällen in Frankreich und Italien ist die Vogelgrippe nun vermehrt in Polen bei Katzen aufgetreten. Nach Informationen des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, wurde bisher bei 29 Katzen in Polen das Geflügelpestvirus H5N1 festgestellt. In Deutschland gibt es bisher keine Fälle bei Katzen. Biologin Elke Reinking vom Institut beruhigte auf Anfrage vom Bund Deutscher Tierfreunde e.V. : "Für die allgemeine Bevölkerung besteht, wenn überhaupt, momentan ein sehr geringes Risiko für eine Infektion." Die Ursache/Infektionsquelle ist bisher nicht bekannt.In Polen verunsichern vermehrt auftretende Fälle von Vogelgrippe-Infektionen bei Katzen die Halterinnen und Halter. Der Virus-Subtyp H5N1 sei bis Mitte Juli in 29 von insgesamt 47 Proben nachgewiesen worden. Im Nachbarland waren erste Berichte über eine rätselhafte Krankheit, die viele Katzen tötet, Mitte Juni aufgetaucht. Das Institut spricht von einer "ungewöhnlichen überregionale Häufung". Zu den Symptomen gehören Steifheit der Gliedmaßen, Atemnot, Krämpfe und epileptische Anfälle. Die infizierten Katzen stammten aus voneinander entfernten Regionen des Landes. Das Virus wurde sowohl bei Katzen in Haushaltung als auch bei solchen mit Auslauf entdeckt.
Unabhängig von den Ergebnissen der Nachforschungen zur Infektionsquelle in Polen gilt nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts aus infektionsbiologischer Sicht generell die Empfehlung, Katzen nicht mit rohem Fleisch zu füttern und insbesondere in Gebieten mit verstärkten Nachweisen vom Geflügelpestvirus H5N1 bei Wildvögeln darauf zu achten, den Zugang zu Wildvögeln zu minimieren, also den Freigang entsprechend einzuschränken. Behandlungsmöglichkeiten gibt es leider nicht.
Bislang gibt es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO noch keine Berichte, wonach Menschen, sich infiziert haben könnten. Das Risiko einer solchen Ansteckung werde für die Allgemeinbevölkerung als gering und für Katzenbesitzer sowie für Menschen, die beispielsweise als Tierärzte beruflich mit den infizierten Katzen zu tun hätten, als gering bis mäßig eingeschätzt.
Für Deutschland gibt es bisher keine H5N1-Nachweise bei Haustieren. Nachgewiesen werden konnten hochpathogene H5 Viren allerdings in den letzten Jahren bei insgesamt 17 wildlebenden Füchsen, einem Otter, einem in einem Zoo gehaltenen Nasenbären, drei wildlebenden Seehunden sowie bei einer Kegelrobbe aus einer Seehundaufzuchtstation, die sich sämtlich wahrscheinlich über den Kontakt zu Wildvögeln infiziert haben, denn alle bei Säugern bislang nachgewiesenen Viren wiesen die engsten Verwandtschaftsverhältnisse zu Viren aus Wildvögeln aus derselben Region auf. Es gibt bisher keine Hinweise auf eine Übertragung von Katze zu Katze oder Katze zu Mensch.
Der Bund deutscher Tierfreunde empfiehlt besorgten Katzenhaltern, ihre Tiere möglichst wenig aus dem Haus zu lassen und nicht in Kontakt mit Wildvögeln und Wildtieren zu bringen. Hat die Katze Auslauf auf dem Balkon, könnte der Boden vorher desinfiziert werden. Eine weitere Empfehlung aus Polen lautet: Schuhe, die außer Haus getragen wurden, außerhalb der Reichweite von Katzen aufzubewahren.
Firmenkontakt:
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
02842/92 83 20
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Pressekontakt:
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
02842/92 83 20
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
22.10.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Tiere gewöhnen sich trotz Mini-Jetlag schnell an die Winterzeit
Tiere gewöhnen sich trotz Mini-Jetlag schnell an die Winterzeit
07.08.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
30.07.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
22.07.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
: Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
: Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | BAYERISCHES MÜNZKONTOR®
Der Einsteiger-Guide vom BAYERISCHEN MÜNZKONTOR®: So gelingt der Start in die Welt des Münzsammelns
Der Einsteiger-Guide vom BAYERISCHEN MÜNZKONTOR®: So gelingt der Start in die Welt des Münzsammelns
27.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Digitaler Stereo-Funkkopfhörer OK-335
auvisio Digitaler Stereo-Funkkopfhörer OK-335
26.11.2025 | DEKA Kleben und Dichten GmbH
CMT, "Selbstausbau" 2026: Top-Produkte & Know-how für DIY
CMT, "Selbstausbau" 2026: Top-Produkte & Know-how für DIY
26.11.2025 | PEARL GmbH
Simulus Faltbare RC-GPS-Drohne GH-725 mit 4K-Kamera
Simulus Faltbare RC-GPS-Drohne GH-725 mit 4K-Kamera
25.11.2025 | Aqua Planet
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien

