Eiseskälte und Hochwasser gefährlich für Haustiere
09.01.2024
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Das teilweise gefrierende Hochwasser auf Wiesen und an Fluss Rändern birgt Gefahren für freilaufende Hunde. Sie können die Dicke der Eisschicht nicht einschätzen. Halter sollten deshalb ihre Hunde an der Leine halten und möglichst Gefahrengebiete meiden. Auch das Trinken des eiskalten und möglicherweise kontaminierten Wassers sollte vermieden werden. Besonders Eisflächen am Rande von fließenden Gewässern sind für Hunde eine Gefahr. Sie können zwar zumeist schwimmen, jedoch wegen der Eisschicht bei einem Unfall nicht mehr das rettende Ufer erreichen.
Der Bund Deutscher Tierfreunde rät auch bei Schneespaziergängen zur Vorsicht, denn auch der schönste Schnee kann für Hunde gefährlich werden. Hunde haben Schnee grundsätzlich zum Fressen gerne. Ein paar Flocken verträgt jeder Hund, aber wenn es zu viel wird, kann es gesundheitliche Probleme geben, so der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen. Eiskalter Schnee reizt sowohl den Rachenraum des Tieres als auch den Magen. Die angegriffene Schleimhaut ist dann ein idealer Nährboden für Bakterien, die im Schnee oder Eiswasser enthalten sind. Schnee ist oft eine richtige Brutstätte für Keime. Die eisige Kälte und die möglicherweise im Schnee enthaltenen Erreger, Schadstoffe oder Streusalz können zu Erbrechen, Durchfällen, bis hin zu Magen- und Darmentzündungen führen, so der Bund Deutscher Tierfreunde.
"Winterkleidung" wie Mäntel oder Hundeschuhe sind bei gesunden Tieren zumeist unnötig. Als Wärmeschutz reicht das Fell normalerweise aus. Für alte oder kranke Tiere und Rassen mit extrem kurzem Fell kann ein Hundemantel in Ausnahmefällen jedoch nützlich sein. Ebenso unter Umständen Hundeschuhe, die Tiere mit weichen oder rissigen Ballen vor allzu scharfkantigem Eis und Streusalz schützen. Empfindliche Pfoten können auch mit Vaseline geschützt werden, da sonst das Salz Schmerzen verursachen kann. Nach dem Spaziergang sollten Salz und Eisklumpen immer mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Dann steht dem Hundeausflug in den Schnee nichts im Wege, betont der Bund Deutscher Tierfreunde.
Während Hunde mit großem Spaß bei fast jedem Wetter draußen toben, sind Katzen eher "Wintermuffel" und wählerisch. Sie wissen selbst ganz genau, was ihnen gut tut - deshalb sollten sie selbst entscheiden, ob sie ins Freie gehen wollen oder lieber im Haus bleiben. Wenn sie wirklich hinausgehen wollen, sollten sie jederzeit eine Rückkehrmöglichkeit haben, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Denn nichts liebt eine Katze mehr, als sich im Warmen gemütlich einzukuscheln und zu schnurren.
Für die beliebten Meerschweinchen gilt, sie können normalerweise in Außengehegen überwintern, wenn der Stall beispielsweise mit Styropor isoliert und mit Stroh ausgepolstert wird. Bei extremer Kälter sollte das Gehege zudem mit Wolldecken verhangen werden. Zugluft und Nässe dagegen sind für Meerschweinchen Gift, deshalb muss ihr Einstreu oft gewechselt werden. Da die Tiere einen höheren Kalorienbedarf im Winter haben als zu anderen Jahreszeiten, sollte zusätzliches Trockenfutter und Vitamin C gegeben werden.
Firmenkontakt:
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
02842/92 83 20
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Pressekontakt:
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
02842/92 83 20
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
13.01.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren von Erkältungen bei Haustieren
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren von Erkältungen bei Haustieren
30.12.2024 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Jahreswechsel Rücksicht auf gestresste Tiere nehmen
Am Jahreswechsel Rücksicht auf gestresste Tiere nehmen
23.12.2024 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Süße Gefahren in der Weihnachtszeit
Süße Gefahren in der Weihnachtszeit
04.12.2024 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
251 Tiere aus Messie-Haushalt befreit
251 Tiere aus Messie-Haushalt befreit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
