Augen auf bei beim Online-Ticketkauf - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
03.06.2024
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Akku leer - Flug verwehrt?
Mittlerweile ist von Reservierungen über Terminvereinbarungen, Rezepte einlösen und Überweisungen tätigen bis hin zum Einkaufen so gut wie alles schnell und bequem online möglich. Auch Flüge und Hotels buchen viele Deutsche gerne im Netz. Wer online ein Ticket kauft, erhält dies digital - häufig per E-Mail oder direkten Download - zugestellt. "Ist am Flughafen dann der Akku leer oder gibt es andere technische Probleme mit dem Smartphone, können Urlauber mit Personalausweis oder Reisepass meist trotzdem einchecken", so Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. "Sie erhalten in diesem Fall am Schalter der Fluggesellschaft ein ausgedrucktes Ticket, um dieses bei Sicherheitskontrolle und Boarding vorzeigen zu können." Einige Fluggesellschaften verlangen dafür jedoch eine Gebühr. Daher kann es sinnvoll sein, das Flugticket vor der Abreise selbst auszudrucken. Übrigens: Manche Länder wie Marokko akzeptieren am Flughafen keine digitalen Tickets.
Ohne Akku zum Schwarzfahrer?
Anders sieht das in Zug, Bus oder Bahn aus: Ist es bei einer Kontrolle nicht möglich, das Online-Ticket vorzuweisen, gilt das als Schwarzfahren. Hier haben Fahrgäste allerdings die Möglichkeit, ihr Ticket nachzureichen. "Bei der Deutschen Bahn gilt: Wer innerhalb eines bestimmten Zeitraums nachträglich ein gültiges Ticket bei einem Reisezentrum oder online vorzeigt, muss nur mit einer geringen Bearbeitungsgebühr rechnen", erläutert Brandl. Bei den örtlichen Verkehrsverbünden im ÖPNV kann der Preis den für eine Einzelfahrkarte jedoch deutlich übersteigen. Die genauen Fristen finden Kunden meist auf der sogenannten Fahrpreisnacherhebung. "Um auf der sicheren Seite zu sein, kann es sinnvoll sein, Tickets dennoch auszudrucken oder offline auf dem Handy zu speichern - so ist zumindest schlechter Empfang kein Problem", rät die Rechtsexpertin von ERGO.
Kleinere oder größere Tippfehler
Vor allem auf kleinen Smartphone-Displays passiert ein Tippfehler schneller als gedacht. Welche Konsequenzen das hat, unterscheidet sich je nach Fehler. "Ist beispielsweise bei einer Flug- oder Hotelbuchung ein Zahlendreher im Datum, haben Kunden kein Recht auf Änderung oder Widerruf", so Brandl. Häufig bleibt dann nur die Stornierung gegen eine Gebühr. Es ist unter Umständen auch möglich, den Vertrag wegen Irrtums anzufechten. Kunden sollten sich in diesem Fall von einem Anwalt beraten lassen. "Stimmt jedoch der Name auf dem Flugticket nicht mit dem im Ausweis überein, kann die Fluggesellschaft die Beförderung verweigern", erklärt die ERGO Juristin. "Kunden können die Angabe bei vielen Airlines nachträglich korrigieren lassen - das ist allerdings meist teuer." Brandl empfiehlt daher, vor der Buchung alle Angaben gründlich zu prüfen.
Widerrufsrecht bei Reisebuchungen
Beim Einkaufen im Internet haben Onlineshopper in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht. "Das gilt allerdings nicht für individuelle Hotel- oder Flugbuchungen oder für Pauschalreisen", so Brandl. "Wer die Reise doch nicht antreten möchte, hat nur die Möglichkeit, zu stornieren oder vom Vertrag zurückzutreten." Hierfür verlangen die meisten Anbieter eine Gebühr, die häufig vom Stornierungszeitpunkt abhängt. Bei einzeln gebuchten Flügen können Urlauber allerdings in manchen Fällen Steuern, Flughafengebühren sowie Treibstoffzuschlag zurückfordern. Bei Pauschalreisen dürfen Reiseveranstalter keine Stornogebühren verlangen, wenn der Rücktritt wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände wie etwa einer Naturkatastrophe am Urlaubsort stattfindet. "Auch termingebundene Veranstaltungen wie Museums- oder Konzertbesuche fallen nicht unter das Widerrufsrecht", ergänzt die Rechtsexpertin von ERGO.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.279
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter http://www.ergo.de/rechtsportal. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
(Bildquelle: ERGO Group)
Firmenkontakt:
ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-2980
http://www.ergo.com
Pressekontakt:
comcepta GmbH
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.comcepta.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
17.02.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Trugschlüsse im Arbeitsrecht - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Trugschlüsse im Arbeitsrecht - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
06.01.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Unpassende Weihnachtsgeschenke umtauschen - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Unpassende Weihnachtsgeschenke umtauschen - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
23.12.2024 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Die größten Irrtümer beim Vererben - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Die größten Irrtümer beim Vererben - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
18.11.2024 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Wenn Schneechaos für Verspätungen sorgt - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Wenn Schneechaos für Verspätungen sorgt - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
23.09.2024 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Schimmel in der Wohnung - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Schimmel in der Wohnung - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
