König Fußball in Büchern - Bookbot gibt Tipps
22.05.2025 / ID: 428465
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Um sich die Zeit bis zum Anpfiff zu vertreiben, hat Bookbot, der große Secondhand-Online-Buchhandel, die Literatur zum Thema Fußball angeschaut und gibt einige wertvolle Steilpässe, die auch über den eigentlichen Sport hinausgehen.
Um gute Fußballbücher zu finden, lohnt es sich bei der Deutsche Akademie für Fußball-Kultur nachzuschauen. Diese wählt seit 2006 das Fußballbuch des Jahres. 2024 gewann das Buch "Spielfeld der Herrenmenschen" von Ronny Blaschke. Zum Thema Kolonialismus und Rassismus im Fußball.
Ein Jahr zuvor gewann Christoph Biermann mit dem Buch "Um jeden Preis" zur wahren Geschichte des modernen Fußballs. Christoph Biermann gehört zu den erfolgreichsten deutschen Autor:innen von Literatur zum Ballsport. An zwölf Büchern war er bereits beteiligt. Als Kolumnist hat er für viele deutsche Medien geschrieben.
Aber nicht nur Sachbücher, Chroniken und Biografien gibt es zum Fußball, sondern auch viele Romane und Erzählungen. Zu den erfolgreichsten Fußballbüchern zählt beispielsweise "Fever pitch" (1992) des Engländers Nick Hornby. In Joseph O'Neills Roman "Godwin" (2024) geht es um Fußball und das Geld, das man weltweit damit verdienen kann. Ein deutscher Autor für gute Fußballgeschichten ist Frank Goosen. Er schrieb beispielsweise "Weil wieder Samstag ist" (2010) oder "Spiel ab" (2024).
Bücher zu den DFB-Pokal Finalisten 2025:
Die beiden Traditionsvereine des diesjährigen Finales sind unterschiedlich häufig Thema bei Chronisten und Literaten. Viele Fußballbücher erscheinen in kleinen Auflagen und sind schnell vergriffen. Daher lohnt sich der Blick in den Secondhand-Buchhandel. Auch bei Bookbot ist ein reges Kaufen und Verkaufen zu sehen - und manch ein Schnäppchen möglich.
Arminia Bielefeld - oder ganz offiziell: Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V. - wurde am 3. Mai 1905 gegründet. Die erste Herrenmannschaft spielte 19 Jahre lang in der ersten und 22 Jahre in der 2. Bundesliga. Meister der 2. Liga war Bielefeld vier Mal, deutscher Meister der 1. Bundesliga noch nie. Und 2025 spielt der Verein nun zum ersten Mal im Finale um den DFB-Pokal.
Bücher zum Verein (Auswahl):
- "111 Gründe, Arminia Bielefeld zu lieben" (2015) von Michael König und Philipp Kreutzer
- "Arminia Bielefeld. Ein Verein will nach oben" (1997) von Jens Kirschneck und Klaus Linnenbrügger
- Auch das Herz des 11 Freunde Chefredakteurs Philipp Köster schlägt für die Arminia. Darüber hat er ein Buch geschrieben: "Tor für Bielefeld. Die besten Arminia-Spiele aller Zeiten" (2020)
Der VfB Stuttgart - oder ganz offiziell: Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., gehört zu den größten und bekanntesten Fußballvereinen Deutschlands. Der VfB Stuttgart wurde 5 Mal Deutscher Meister und gewann den DFB-Pokal bereits drei Mal. Das letzte Mal im Jahr 1997.
Bücher zum Verein (Auswahl):
- "VfB Stuttgart: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" (2022) von Bernd Sautter
- "VfB Stuttgart Fußballfibel" (2019) von Andreas Zweigle und Sebastian Rose
- Nach ganz innen guckt das Buch von Michael Ohnewald: "Mensch VfB: Annäherung an die Seele des Stuttgarter Fußballclubs" (2018)
- Kritischer geht es zu im Buch: "Kapital und Kurve? Der VfB Stuttgart am Scheideweg" (2021) von Benjamin Hofmann
Interessantes zum DFB-Pokal:
Der DFB-Pokal ist ein seit 1935 ausgetragener nationaler Pokalwettbewerb für den deutschen Fußball. Bis 1943 hieß er Tschammer-Pokal und seit 1980 gibt es ihn auch im Frauenfußball. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball Bund (DFB) veranstaltet. Erster Gewinner des Nachkriegs-Vereinspokals 1952 war Rot-Weiß Essen, das Alemannia Aachen im Finale in Düsseldorf mit 2:1 besiegte.
Erstes Live-Fußballspiel im deutschen Fernsehen: Am 26. Dezember 1952 wurde mit dem Achtelfinal-Spiel FC St. Pauli gegen den Duisburger Stadtteilverein Hamborn 07 das erste Fußballspiel live im TV übertragen. Die Hamborner gewannen mit 4:3.
Das DFB-Pokal Finalspiel wird seit 1985 immer im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Rekordhalter mit 20 Pokalsiegen ist der FC Bayern München.
"Fußball ist für viele Menschen genauso spannend wie Literatur. Beides dient dem Eskapismus, um für ein paar Augenblicke dem Alltag zu entfliehen. Fans, die ihre Fußballbücher ausgelesen haben, können sie bei uns an andere Fans wieder verkaufen und ihre Erfahrungen und Leidenschaft teilen.", so Marilena Himmelreich, Head of Communications von Bookbot aus Berlin.
*Falls Bücher aktuell nicht bei Bookbot auf Lager sind, können Leser:innen die Buchverfügbarkeit aktivieren und erhalten so eine Benachrichtigung, sobald ein Buch wieder vorrätig ist.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bookbot DE GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Deutschland
040 716 61 33 20
https://bookbot.de/
Pressekontakt:
Lauffeuer Kommunikation
Jörn Rebentrost
Hamburg
Hoheluftchaussee 20
040 716 61 33 20
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | PEARL GmbH
infactory WLAN-Funk-Wetterstation mit Widescreen-VA-Display FWS-750
infactory WLAN-Funk-Wetterstation mit Widescreen-VA-Display FWS-750
22.05.2025 | ARAG SE
Grillen, Gassi, Gänseblümchen: Was im Park erlaubt ist und was nicht
Grillen, Gassi, Gänseblümchen: Was im Park erlaubt ist und was nicht
21.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
21.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
21.05.2025 | PEARL GmbH
Callstel Mini-Schlüssel- und Gegenstandfinder SGF-40
Callstel Mini-Schlüssel- und Gegenstandfinder SGF-40
