Influencer im Visier der Steuerfahndung
12.08.2025 / ID: 431777
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Wer muss die Steuerfahndung fürchten?
Im Fokus stehen explizit nicht junge Menschen, die gelegentlich Schönheitsprodukte oder Bekleidungsstücke vorstellen und nur eine kleine Reichweite haben, betonen die Behörden. Ermittelt wird gegen meist hauptberufliche Content-Creator, die regelmäßig hohe Beträge verdienen und nicht einmal eine Steuernummer besitzen. Oftmals verlegen diese bei steigenden Umsätzen ihren Wohnort offiziell ins Ausland und unterhalten Briefkastenadressen. Besonders beliebt ist Dubai. Dahinter steckt eine kriminelle Energie, mit der Steuern in durchschnittlich fünfstelliger Höhe hinterzogen werden. Es wird nicht mehr hingenommen, dass der Staat um immense Einnahmen in Millionenhöhe betrogen wird.
Die Ermittlungen sind sehr aufwendig
Influencer arbeiten digital, oft ohne Büro, feste Arbeitszeiten oder klassische Verträge. Dazu kommen Werbeeinnahmen, die schwer nachvollziehbar sind - vor allem, wenn sie über Storys laufen, die nach 24 Stunden verschwinden. Doch 1.200 IT-Experten beschäftigen sich laut LBF NRW mit dieser unübersichtlichen Szene. Die Ermittler der ersten Landesbehörde dieser Art gehen mit viel kriminalistischem Gespür vor und haben Methoden gefunden, um Werbepartnerschaften lückenlos zurückzuverfolgen. Anhand fortlaufender Aufzeichnungen der Social-Media-Aktivitäten kann der tatsächliche Wohnort der Werbenden, allzu oft für Reisen, Mode und Food, nachgewiesen und ein Haftbefehl erwirkt werden.
Steuerpflichtige Einnahmen für Influencer
Einnahmen über Social Media sind oft nicht sofort als solche zu erkennen. Doch steuerpflichtig sind nicht nur Überweisungen, sondern auch geldwerte Vorteile - also Dinge, die man kostenlos erhält. Zu den zu versteuernden Einnahmen gehören unter anderem bezahlte Werbeposts, Produktplatzierungen oder Bannerwerbung, geschenkte Produkte wie Kleidung oder Technik, kostenlose Hotelaufenthalte oder gesponserte Teilnahme an Events, Provisionen durch Affiliate-Links, Einnahmen aus dem Verkauf von eigenen Produkten oder Merchandise-Artikeln, Abo-Zahlungen, "Spenden" als Dankeschön-Zahlungen für Inhalte, "Trinkgelder" für persönliche Fotos sowie Einnahmen aus Kooperationen mit Unternehmen aufgrund gemeinsamer Aktionen oder Takeovers. Die Einnahmequellen sind vielfältig und es kommen laufend neue Konzepte auf.
Diese Strafen stehen auf Steuerhinterziehung
Werden Inhalte für Social-Media in Deutschland produziert, kann trotz Auslandspostadresse eine Steuerpflicht bestehen. Wer steuerpflichtige Einkünfte nicht meldet, macht sich strafbar. Die Folgen können gravierend sein. Sie reichen von Nachzahlungen inkl. Zinsen und Säumniszuschlägen über Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren, in besonders schweren Fällen bis zu 10 Jahren. Selbst Minderjährige ab 14 Jahren können bei vorsätzlicher Steuerhinterziehung belangt werden. Eine Strafverfolgung ist über fünf Jahre hinaus bis zu 15 Jahre ab einer Steuerhinterziehung von 50.000 Euro pro Jahr möglich.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann man durch eine Selbstanzeige straffrei bleiben. Wer sich freiwillig anzeigt und seine Fehler korrigiert, kann Kontenprüfungen und Wohnungsdurchsuchungen abwenden. Aber nur bevor die Behörden Kenntnis davon haben. Sobald ein Ermittlungsverfahren läuft, greift die Selbstanzeige nicht mehr. Doch eine Selbstanzeige ist nicht so einfach, da eine fehlerhafte Strafanzeige genau das Gegenteil einer Strafbefreiung bewirken kann. Ohne anwaltliche Hilfe sollte dieser Schritt nicht gegangen werden.
Reichweite verpflichtet - auch steuerlich
Influencer sollten alle ihre Einnahmen dokumentieren. Auch wenn kein Geld geflossen ist, zählt der Wert einer Gegenleistung als steuerpflichtige Einnahme. Wird mit Social Media Geld verdient, ist es ratsam, frühzeitig eine Steuernummer zu beantragen und regelmäßig Steuererklärungen abzugeben. Wurde das versäumt, sollte eine Steuerberatung im Hinblick auf eine steuerliche Nacherklärung zu Rate gezogen werden. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Einfach abzuwarten, was passiert, ist nicht klug. Dann benötigt man zum Schluss nicht nur einen Steuerberater, sondern auch noch einen Rechtsanwalt für die Verteidigung. Was lange als Grauzone galt, wird inzwischen gezielt überprüft. Die Zeiten, in denen hohe Social-Media-Einnahmen von luxusverliebten Selbstdarstellern am Finanzamt vorbeigingen, gehen langsam zu Ende.
www.steuertipps.de
(Bildquelle: Miguel Lifestyle/stock.adobe.com)
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 278 131 78
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Nicole Janisch
Regenstauf
Werner-von-Siemens-Str. 5
09402 5040147
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
29.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen?
Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen?
22.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025?
Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025?
16.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Beste Beratung in der Branche Lohnsteuerhilfen
Beste Beratung in der Branche Lohnsteuerhilfen
15.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Spiel, Spaß, Steuerersparnis mit Ferienbetreuung
Spiel, Spaß, Steuerersparnis mit Ferienbetreuung
08.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Wie viel kommt vom Urlaubsgeld bei Angestellten an?
Wie viel kommt vom Urlaubsgeld bei Angestellten an?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Saturdays for Children
Iris Berben = 75 Jahre? Wow, Happy Birthday, Iris & auch an Deinen Verwandten Gil Ofarim zum morgigen 43.!
Iris Berben = 75 Jahre? Wow, Happy Birthday, Iris & auch an Deinen Verwandten Gil Ofarim zum morgigen 43.!
12.08.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
11.08.2025 | Saturdays for Children
Ex-Generalintendant Günther Beelitz, 86 u. seine Postkarte aus Beelitz an #metoo-Opfer Mark Bellinghaus-Raubal
Ex-Generalintendant Günther Beelitz, 86 u. seine Postkarte aus Beelitz an #metoo-Opfer Mark Bellinghaus-Raubal
11.08.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Stimmungsübertragung auf den Hund: Wie Deine Emotionen das Verhalten beeinflusst
Stimmungsübertragung auf den Hund: Wie Deine Emotionen das Verhalten beeinflusst
11.08.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund richtig auslasten: Der Mythos Auslastung - warum weniger oft mehr ist
Hund richtig auslasten: Der Mythos Auslastung - warum weniger oft mehr ist
