Pressemitteilung von Jürgen Thierack

Tausende Tibeter geben dem Mönch, der sich am Sonntag selbst verbrannte, das letzte Geleit


16.01.2012 / ID: 43600
Freizeit, Buntes & Vermischtes

(NL/1060638977) Zu Lama Sonam Wangyals Bestattung kamen Tausende von ortsansässigen Tibetern, die sich den strengen Auflagen der Behörden widersetzten.

"Heute, am 9. Januar, versammelten sich ein paar Tausend Tibeter aus den Bezirken Darlag und Gade in der Stadt Darlag und beteten für den verstorbenen Sopa Tulku", verlautet aus einer dortigen Quelle.

Der hochrangige Lama Sonam Wangyal oder Sopa hatte sich am Sonntag vor der Polizeistation von Darlag (chin. Dari), TAP Golog, Provinz Qinghai, selbst in Brand gesetzt, nachdem er Freiheit für Tibet gefordert hatte. Die Behörden hatten sich zuerst geweigert, Sopas Körper seinen Verwandten zu überlassen, gaben aber schließlich nach, als Hunderte von aufgebrachten Tibetern die Polizeistation bedrängten.

"Die Verantwortlichen der umliegenden Klöster und Vertreter der tibetischen Gemeinschaft beschlossen, die Bestattungsriten für den verstorbenen Sopa Tulku im Kloster Bhayan im Bezirk Darlag abzuhalten", fuhr die Quelle fort.

Sopa hatte in Darlag ein Heim für etwa 100 ältere Leute und außerdem ein Waisenhaus gegründet. "Jetzt haben diese Waisenkinder niemanden mehr, der sich um sie kümmert. Sopa Tulkus Tod ist ein enormer Verlust für Tibet, und ganz besonders für Golog", fügte er hinzu, ehe das Gespräch abgeschnitten wurde.

Sopa stammt aus Gade und war ein hoch geachteter Lama des Klosters Dungkyog in Gade. Auf seine Selbstverbrennung hin verschärften die chinesischen Behörden die Überwachung in Darlag und stellten zusätzliches Sicherheitspersonal aus der Hauptstadt von Golog bereit. "Über 50 Fahrzeuge mit Sicherheitskräften sind inzwischen in Darlag eingetroffen", sagte ein Ortsansässiger. "Die Stadt wimmelt nur so von bewaffneten Polizisten, die die hiesigen Tibeter einzuschüchtern versuchen".

Quelle: Radio Free Asia, http://www.rfa.org
Tibet China Selbstverbrennung Tulku Darlag Golog Sicherheitskräfte Qinghai Amdo Bestattung

http://www.igfm-muenchen.de
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)
Rudolfstraße 1 82152 Planegg

Pressekontakt
http://www.igfm-muenchen.de
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)
Rudolfstraße 1 82152 Planegg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jürgen Thierack
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Trockenbarf gegen Futterallergie: Gesundes Hundefutter
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.112.069